Indikatoren
Die Ziele der Stadt Malmö werden anhand der folgenden Indikatoren überwacht:
- Eigene Besucherzähler in Södra Förstadsgatan und Södergatan. Kontinuierlich gemessen, Berichte sind monatlich verfügbar.
- Erhebung über das Angebot (Sektoren, Preisniveau, Marktansatz) in den Jahren 2014, 2018 und 2022.
- Der Bericht wird jährlich im Herbst für das Vorjahr vorgelegt.
- Der Standort Malmö. Tourismus gemessen in Gästeübernachtungen. Jährlich im Herbst für das vorangegangene Jahr gemeldet.
- Die in den Jahren 2018 und 2020 durchgeführte Umfrage des Malmö Stad City Report wird 2022 wiederholt (vor allem die Fragen: Das Stadtzentrum von Malmö ist attraktiv für Besucher, das Stadtzentrum von Malmö ist gut gepflegt, die Gestaltung der städtischen Umwelt ist attraktiv).
- Verbraucherumfrage im Jahr 2022, die sowohl von denjenigen, die das Stadtzentrum bereits besuchen, als auch von denen, die es nicht besuchen, beantwortet werden soll. Ziel ist es, zu verstehen, was anziehend ist bzw. was fehlt, um mehr und neue Zielgruppen anzuziehen. Die Umfrage wird nach drei Jahren wiederholt, um zu sehen, welche Veränderungen erreicht wurden. Sie wurde im Herbst 2022 durchgeführt und im Januar 2023 vorgestellt.
- Umsatz Malmö Stadt Geschenkkarte
- Anhängerschaft in den sozialen Medien
- Anzahl der Mitglieder
- Anzahl der Benutzer in Chainels
Ergebnis
Besucherströme
Ziel: Steigerung der Besucherströme auf der Grundlage der Zahlen für 2019 und Vergleich mit dem nationalen Durchschnitt
Unsere Besucherzähler zeigen, dass sich die Arbeit auszahlt. Die nachstehende Grafik zeigt die wöchentliche Entwicklung unserer Hauptstraße Södergatan, der Straße mit den höchsten Besucherströmen in Malmö City. Die Grafik zeigt Daten seit dem letzten normalen Jahr 2019 bis 2023, wobei das Koronajahr 2020 herausgerechnet wurde. In den letzten sechs Monaten lagen die Besucherzahlen durchweg über dem Niveau von 2019. In diesem Jahr sind es bisher +19,5 % (!) im Vergleich zu 2019, was mit dem nationalen Durchschnitt von -16,1 % für die Städte verglichen werden kann, die das gleiche Besucherzählsystem wie wir haben.

Unsere andere Hauptstraße, die Södra Förstadsgatan, wurde in den frühen 2010er Jahren von vielen verurteilt. Die Grafik unten zeigt, wie wir es geschafft haben, das Blatt zu wenden. Zwischen 2015 und 2019 stieg der Besucherstrom um durchschnittlich 3,5 % pro Jahr, nachdem er zuvor dramatisch abgenommen hatte. Corona war ein schwerer Schlag für die Straße, die wieder an Schwung und Vertrauen in die Zukunft gewonnen hatte. Bereits 2021 gab es eine starke Erholung, früher als im Rest des Landes. In diesem Jahr lagen die Besucherströme bisher 10,5% unter dem Niveau von 2019, verglichen mit dem Landesdurchschnitt von
-16,1 % für die Städte, die das gleiche Besucherzählsystem wie wir haben.

Attraktivität/Angebotsmix
Zielsetzung: Verbesserung der Attraktivität und des Angebotsmixes
Bereich 1:
Langfristig zeigen die Erhebungen, die wir alle vier Jahre mit Reteam durchführen, dass sich das Angebot in dem Gebiet deutlich verändert. Die dramatischsten Veränderungen im Angebot sind, dass sich die Zahl der Modegeschäfte halbiert hat, von 69 im Jahr 2014 auf heute 35. Gleichzeitig ist die Kategorie Cafés und Restaurants von 30 auf 50 Einheiten gestiegen. Der Bereich Kosmetik/Friseur/Pflege ist von 28 auf 40 Geschäfte gestiegen. Dies lässt sich durch eine allgemeine Verlagerung des Konsums von seltenen Einkäufen zu Erlebnissen erklären. Der Anteil der "lokalen" Geschäfte ist ebenfalls deutlich gestiegen, von 29 % auf 44 %, zu Lasten der nationalen und internationalen Ketten. Dies steht im Einklang mit der Positionierung der Straße, da neue Einrichtungen sorgfältig ausgewählt werden. Der Anteil der Geschäfte mit geringer Marktansprache ist von 7 % im Jahr 2014 auf 2 % im Jahr 2022 gesunken, was bedeutet, dass der Besucher mehr attraktive und unterschiedliche Geschäfte wahrnimmt.
Bereich 2:
Im Zeitverlauf hat sich der Angebotsmix in der Zone 2 seit 2014 nicht so stark verändert wie in der Zone 1. Allerdings hat sich die Zahl der Leerstände von 23 auf 33 erhöht, was darauf zurückzuführen ist, dass es sich um große und mehrstöckige Flächen handelt, die durch den stattfindenden Strukturwandel nicht ausreichend nachgefragt werden. Hier bemühen sich die Eigentümer um eine Anpassung der Räumlichkeiten und sind mit den erfolgten Ansiedlungen auch sehr erfolgreich. Dies zeigt sich z.B. daran, dass die Betriebe mit "hohem Marktansatz" in dem Gebiet von 7 % auf bis zu 15 % gestiegen sind, während der "niedrige Marktansatz" von 13 % auf 3 % gesunken ist. Die Einrichtungen in diesem Gebiet sind von hoher Qualität und lassen auf eine künftige Attraktivität des Gebiets hoffen.
Bereich 3:
Wie in Zone 1 hat Zone 3 seit 2014 im Bereich Mode verloren und im Bereich Kosmetik/Frisur/Pflege weiter zugelegt, der Anteil der Unternehmen in dieser Kategorie in der Zone ist hoch 29 %. Im Jahr 2014 gab es 30 Modegeschäfte, heute sind es nur noch 20 Modegeschäfte. Der Anteil der Cafés und Restaurants ist hoch 28 % in der Zone, aber ist seit 2014 hoch geblieben und die Zone ist für ein gutes Lebensmittelangebot bekannt. Eine positive Veränderung ist, dass die Zone einen hohen Anteil von Unternehmen mit einem "niedrigen Marktansatz" im Jahr 2014 hatte, so viele wie 17 %. In der Erhebung von 2022 ist der Anteil auf 5 % gesunken, was eine deutliche Verbesserung darstellt. Das Gebiet weist seit langem einen hohen Anteil an "lokalen" Unternehmen auf. Jetzt ist dieser Anteil höher als je zuvor, ganze 97 % der Unternehmen sind lokal, nur 3 % sind nationale Ketten. Dies passt gut zur Positionierung von Escape Mainstream, da es für lokale Unternehmen/Nicht-Ketten einfacher ist, ein einzigartiges Angebot zu bieten.
Bereich 4:
Abgesehen von einer großen Outlet-Einheit am Kv Caroli sind die Modegeschäfte fast vollständig aus dem Gebiet 4 verschwunden. 2014 gab es in diesem Gebiet 17 Modegeschäfte, jetzt sind es laut der Reteam-Erhebung nur noch 4. Selbst in diesem Gebiet gibt es stattdessen eine Zunahme der Geschäfte in der Kategorie Kosmetik/Haar/Pflege, von 37 auf 46.
Verbraucherumfrage 2022
Die im Herbst durchgeführte und im Januar 2023 veröffentlichte Verbraucherumfrage liefert die folgenden Zusammenfassungen:
- Etwa 6 von 10 Einwohnern Malmös besuchen wöchentlich die Stadt Malmö zum Einkaufen/Kultur/Essen/Unterhaltung/Getränke. Bei den Einwohnern der Nachbargemeinden sind es 2 von 10.
- Der angenehmste Ort zum Einkaufen in der Region Malmö, wenn es um Restaurants/Cafés und Bars geht, ist unbestritten Malmö City, sowohl bei den Einwohnern von Malmö als auch bei anderen.
- Der angenehmste Ort zum Einkaufen ist ebenfalls Malmö City, gefolgt von Emporia, sowohl bei den Einwohnern von Malmö als auch bei den Einwohnern anderer Gemeinden. Mobilia liegt bei den Einwohnern von Malmö an dritter Stelle und Lund bei den Einwohnern der Nachbarkommunen an dritter Stelle.
- Bereich 1: Die Södra-Fußgängerzone ist gut, weil hier vieles auf einem Fleck ist, eine gute Mischung aus Geschäften und Cafés.
- Bereich 2: Der nördliche Teil ist schön, gepflegt, angenehm und gemütlich.
- Gebiet 3: Die Menschen sind mit dem Gebiet Davidshall zufrieden, weil es gemütlich ist, schöne Häuser, eine angenehme Umgebung und ruhig.
- Bereich 4: Diejenigen, die mit Caroli zufrieden sind, nehmen es als einen ruhigen Ort wahr, aber das ist es auch, was die Leute negativ über den Ort denken lässt, dass viel getan wurde und dass er sich tot anfühlt.
- Die Einzigartigkeit der Stadt Malmö besteht darin, dass sie multikulturell und vielfältig ist, wo Altes auf Neues trifft und es viele Parks gibt. Einzigartig ist auch, dass alles vorhanden ist und alles in der Nähe ist. Die Stadt ist modern und gemütlich zugleich und liegt in der Nähe des Meeres. Auch die Restaurants und die Menschen sind etwas, das als einzigartig für die Stadt Malmö empfunden wird.
Die Erhebung wird die Grundlage für weitere Arbeiten bilden und mindestens alle drei Jahre wiederholt werden.
Entwicklung der lokalen Wirtschaft
Ziel: Eine positive Entwicklung für die lokale Wirtschaft laut Cityindex und Malmöläget
Stadtindex:

Cityindex 2019-2020: Die Stadt Malmö behielt einen größeren Anteil ihres Umsatzes als andere vergleichbare Städte.
Cityindex 2020-2021: Malmö City hatte eine Gesamtumsatzentwicklung von +10,3% (im Vergleich zu 9,9% für alle Stadtzentren). Das indexierte Umsatzwachstum 2018-2021 beträgt 93, was besser ist als das vergleichbarer Stadtzentren (88) und aller Stadtzentren (91). Das durchschnittliche Einkaufswachstum des Stadtzentrums in den Jahren 2020-2021 steigt um 17,11 P.P.3T, was höher ist als in anderen vergleichbaren Städten. Auf das Stadtzentrum von Malmö entfallen 21 % des gesamten Einzelhandelsumsatzes der Stadt. Dies ist ein höherer Anteil als in vergleichbaren Städten.
Malmöläget:

Anzahl der Neugründungen
Im Jahr 2021 wurden 3382 neue Unternehmen gegründet, was einem Anstieg von 8,71 Vollzeitäquivalenten gegenüber dem Vorjahr entspricht (6,81 Vollzeitäquivalente in Schweden). Im Jahr 2021 wurden in Malmö jeden Tag 9 Unternehmen gegründet. Die Zahl der Konkurse lag bei 348, was einem Rückgang von 21% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Entwicklung der Erwerbsbevölkerung
In den letzten 10 Jahren hat sich die Zahl der Erwerbstätigen mit einem Arbeitsplatz in Malmö sehr positiv entwickelt - ein Anstieg um 231 VZÄ. Im Vergleich zu Schweden mit 131 VZÄ, Stockholm mit 161 VZÄ und Göteborg mit 191 VZÄ. Der leichte Rückgang von 0,71 VZÄ von 2020 auf 2021 kann auf die Auswirkungen der Pandemie zurückgeführt werden.

Entwicklung der Anzahl von Arbeitsplätzen und Mitarbeiter
Viele neue Unternehmen werden gegründet und etablierte Unternehmen entscheiden sich für Malmö als Standort. Die Zahl der Arbeitsplätze hat deutlich zugenommen, und die heutige Unternehmensstruktur besteht größtenteils aus kleinen und mittleren Unternehmen. 2021 hatte Malmö 193.642 Beschäftigte, verteilt auf 39.107 Arbeitsplätze. Die Zahl der Beschäftigten hat sich in 15 Jahren um 421 Vollzeitäquivalente erhöht, und die Zahl der Betriebe ist in 15 Jahren um 471 Vollzeitäquivalente gestiegen. Der Trend ist eindeutig - die lokale Wirtschaft entwickelt sich positiv.

Zahl der Beschäftigten in Malmö, nach Sektor
Unter den Branchen stechen der Handel (hellblaue Linie) und das Hotel- und Gaststättengewerbe (orangefarbene Linie) besonders hervor. Auf den Handelssektor entfallen 13% der Arbeitskräfte (im Vergleich zu 12% in Schweden), und er steht in Malmö an dritter Stelle nach den Unternehmensdienstleistungen und dem Gesundheits- und Sozialwesen.

Das Gastgewerbe
Die Erholung war stark und hat fast das Niveau von vor der Pandemie erreicht. Sowohl die Einnahmen aus Unterkünften/belegten Zimmern als auch die Belegungsraten sind gestiegen.
Vorläufige Zahlen für das gesamte Jahr 2022 zeigen, dass im Laufe des Jahres 1.950.903 Gästeübernachtungen stattfanden, was einen Anstieg von 47,21 Vollzeitäquivalenten im Vergleich zu 2021 bedeutet.
Die Tourismusbranche in Malmö weist seit mehreren Jahren einen positiven Trend auf. Die Wachstumskurve bei den gewerblichen Gästeübernachtungen ist stabil geblieben. Das Angebot ist gewachsen, da neue Einrichtungen, Attraktionen und Hotels entstanden sind, und seit 2010 ist die Zahl der Hotelzimmer um 46% gestiegen. Das Jahr 2020 war ein Wendepunkt, da sich die kommerziellen Gästeübernachtungen in Malmö im Vergleich zu 2019 halbierten. Eine vorsichtige Erholung fand 2021 statt, als insgesamt 1 325 673 gewerbliche Gästeübernachtungen verzeichnet wurden - ein Anstieg von 22,6% gegenüber 2020, aber immer noch ein großer Rückgang im Vergleich zu 2019, als Malmö 2 143 238 gewerbliche Gästeübernachtungen hatte. Das erste Diagramm unten zeigt die Entwicklung für jedes volle Jahr (außer 2022, das bis November kumuliert wird) und das zweite Diagramm vergleicht 2019 mit 2022.


Städtische Umwelt
Ziel: Verbesserung der städtischen Umwelt gemäß dem Bericht der Stadt Malmö
Der Bericht zeigt einen Anstieg von 67% (2020) auf 71% (2022) bei der Frage "Das Stadtzentrum von Malmö ist attraktiv für einen Besuch".
Die Talk-Dirty-Kampagne führte zu einem Anstieg der Verwendung von 398% in Mülleimern, der auch nach Abschluss der Kampagne anhielt. Die Kampagne machte weltweit Schlagzeilen und erregte die Aufmerksamkeit von 140 internationalen Medien (und eine organische Reichweite in den sozialen Medien von 563 Millionen mit 130.000 Interaktionen!)
Malmö Stadt Geschenkgutschein
Die Entwicklung der Anzahl der verkauften Malmö City Gift Cards ist unten dargestellt. Der Verkauf von Geschenkkarten ist seit dem ersten vollen Jahr 2014 um durchschnittlich 39,4 Prozent pro Jahr gestiegen. Die Grafik zeigt die Ziele und Ergebnisse im Laufe der Jahre.

2018: Ziel: 3 400 000. Das Ergebnis: 3 454 877 SEK
2019: Ziel: 4 100 000. Das Ergebnis: 4 358 756 SEK
2020: Ziel: 5 200 000. Das Ergebnis: 19 070 227 kr
2021: Ziel: 7.000.000 (Erhöhung auf der Grundlage von 2019 als dem letzten normalen Jahr). Das Ergebnis: 12 904 429 kr
2022: Ziel: 8 000 000 SEK. Das Ergebnis: 18 508 048 SEK
Anzahl der Mitglieder
Anzahl der Mitglieder (ohne städtische Einkaufszentren, etwas mehr als 200 Unternehmen. Diese werden automatisch über die jeweiligen Immobilieneigentümer angeworben, die den Mitgliedsbeitrag des Unternehmens zahlen und somit keinen Einfluss auf die Anwerbungsbemühungen haben).
Im Jahr 2022 zählte MCS 458 Mitglieder in der Kategorie Handel und sonstige Unternehmen (einschließlich Stadtzentren), was einen historischen Höchststand darstellt.

2018 2019 2020 2021 2022
166 169 190 224 235
Interne und externe Kommunikation
Anhängerschaft in den sozialen Medien
Erhöhen Sie die Anzahl der Follower auf Instagram und Facebook.



2022 im Vergleich zu 2021:
Facebook
41 % steigerte die Zahl der Besucher auf unserer Facebook-Seite um 5.478.
Insgesamt haben wir derzeit 35 602 Follower (15. Februar 2023).
335.445 Konten wurden auf Facebook erreicht, was einen Anstieg von 183 % bedeutet.
Instagram
24 % hat die Zahl seiner neuen Follower auf Instagram um 3.131 erhöht.
Insgesamt haben wir derzeit 15 963 Follower (15. Februar 2023).
489.673 Konten wurden auf Instagram erreicht, was einen Anstieg von 167 % bedeutet.
LinkedIn
524 % erhöhte die Seitenaufrufe auf LinkedIn, was 343 Aufrufen entspricht.
928 % hat unsere Besucherzahl auf LinkedIn um 185 Besucher erhöht.
Während die Zahl der Follower auf Facebook eher stagniert, haben sich die beiden anderen Kanäle der Stadt Malmö sehr gut entwickelt und die Zahl der Follower deutlich erhöht.


Anzahl der aktiven Nutzer in Chainels
Chainels wurde im September 2019 gestartet und derzeit sind 1071 Unternehmen mit 1371 Nutzern im System. Die Zahl der aktiven Nutzer ist seit dem Start alle sechs Monate gestiegen, von weniger als 800 pro Halbjahr auf über 1000. Die Aktivität nimmt weiter zu; in den letzten 30 Tagen waren über 800 Personen aktiv.

Abstimmung zwischen den Mitgliedern
Jedes Jahr führen wir eine Mitgliederbefragung durch, um ein Feedback zu unseren Bemühungen zu erhalten und Vorschläge für die zukünftige Zusammenarbeit zu sammeln.
53% gaben an, dass es ihnen im Dezember 2022 besser/viel besser geht als im Dezember 2021. 65% gaben an, dass es ihnen im Jahr 2022 besser geht als im Jahr 2021.
Wenn man die Mitglieder bittet, zu bewerten (1-5), wie sich die Initiativen von Malmö Citysamverkan ihrer Meinung nach auf das Stadtzentrum und ihr Geschäft im Jahr 2022 ausgewirkt haben, geben die Bars überwiegend 4 und 5 Punkte:
MCS Social Media im Allgemeinen, News Update in Chainels, wöchentliche Newsletter jeden Freitag, die Mitgliedertreffen, Stora Mediedagen, Training Future Consumer, Besucherstatistiken, No Pulse Without Yours, Malmö City Gift Card (sowohl erhalten als auch vermarktet), International Food Festival, Malmö City Awards und 25-jähriges Jubiläum, Weihnachtsbeleuchtung (Vorhänge und Installationen), Weihnachtskalender und Weihnachtsmarkt.
Auf die Frage, wie MCS ihr Unternehmen im Jahr 2023 unterstützen kann, antworten die meisten:
Förderung des Stadtzentrums und seines Angebots, Kommunikation - Newsletter, Einflussnahme auf die Stadtverwaltung (Politiker), Dekoration im städtischen Umfeld, Mitgliedertreffen/Frühstückstreffen, Schulungen/Webinare, Weihnachtsbeleuchtung und Weihnachtsmarkt.
Bevölkerungswachstum und Wohnungsbau
Malmö ist die am schnellsten wachsende Metropole. Die Grafik zeigt die Wachstumsrate der Bevölkerung der drei Metropolregionen und Schwedens insgesamt seit 1990 als Index. Malmös Wert für 2021 liegt bei 150, was bedeutet, dass Malmös Bevölkerung Ende 2021 um 50 Prozent größer war als Ende 1990.

Von den 26 750 Wohnungen, zu deren Bau sich Malmö im Rahmen des Stadtentwicklungspakets verpflichtet hat, sind bereits 14 054 fertiggestellt worden. Die gestrichelte Linie zeigt die durchschnittliche Zahl der Wohnungen pro Jahr bis zum Ende des Projekts im Jahr 2035, und die durchgezogene Linie zeigt, dass die Zahl der fertiggestellten Wohnungen deutlich darüber liegt.
