Die Marke der Stadt Malmö
Eine Marke steht niemals still, sondern muss mit der Zeit gehen, um relevant zu bleiben. Das Logo der Stadt Malmö hat sich seit seiner Einführung vor über 25 Jahren verändert. Mit Ausnahme des allerersten Logos hat es im Laufe der Jahre einen Wiedererkennungswert erhalten, und unser Herz ist ein bekanntes Symbol. Im Jahr 2014 wurde ein umfassenderes Markenhandbuch erstellt, das auch ein grafisches Profil mit einem aktualisierten Logo enthält. Sieben Jahre später, im Jahr 2021, war es an der Zeit für eine umfassende Überarbeitung des grafischen Profils in eine klare und moderne, aber dennoch verspielte Persönlichkeit mit vielen hellen Farben. Ziel war es, die Elemente beizubehalten, die Malmö Citysamverkan seit Jahrzehnten prägen, um den Wiedererkennungswert zu erhalten. Das Herz hat nun eine völlig neue Form, die Schriftarten wurden aktualisiert und grafische Elemente in der Kommunikation hinzugefügt. Das Logo ist nun auch in verschiedenen digitalen Medien relevanter, was einer der Strategien von Malmö Citysamverkan entspricht. Die Entwicklungsarbeit hat nicht nur die Arbeit mit dem grafischen Profil erleichtert, sondern stärkt auch das Image von Malmö Citysamverkan als Unternehmen mit einem modernen und professionellen Ausdruck. Mit Hilfe von neuen Programmen, Routinen und Arbeitsmethoden innerhalb des Unternehmens wurde die Identität auch intern gestärkt. Im Zusammenhang mit der Aktualisierung wurden die Geschenkkarte und alle dazugehörigen Materialien neu gestaltet, was dem Produkt insgesamt einen großen Schub gab. Das Material für die Mitglieder wurde stilvoller gestaltet, um eine bessere Nutzung und Anpassbarkeit zu ermöglichen.

Zentrale Werte
Die Kernwerte des Unternehmens sind ein wichtiger Eckpfeiler der Markenplattform und sollten auf einer übergeordneten Ebene den Kern oder die Seele der Marke erfassen. Indem die Kernwerte visuell, verbal und visionär kommuniziert werden, wird die Marke Malmö City klar und stark. Die Kernwerte der Stadt Malmö sind:
Sorte - Das Angebot der Stadt Malmö ist wie das Beste aus den süßen Tüten, eine vergnügliche Mischung, die für jeden etwas bietet. Es gibt Geschäfte, Plätze, Restaurants, Fußgängerzonen, Parks und Kultur. Es gibt kleine, einzigartige Geschäfte ebenso wie große Stadtzentren. Es gibt Antiquitäten und Second Hand, es gibt aufregende neue Designs. Wir halten an den Traditionen fest, sind aber auch innovativ. Malmö City überrascht mit seinem Angebot; wer weiß schon, was hinter der nächsten Ecke kommt?
Atmosphäre - Die Atmosphäre in der Stadt Malmö ist einzigartig, sie ist echt, sicher, lebendig und neugierig. Man kann hier ein paar Stunden oder einen ganzen Tag verbringen. Man kann einfach hier sein. Gleichzeitig gibt es hier eine Dynamik und einen Geist des Fortschritts. Es ist ein Ort, an dem man sich inspirieren lassen, Edelsteine finden und den alltäglichen Luxus genießen kann. Die Atmosphäre ist die Seele von Malmö City - es ist immer gemütlich, durch die Stadt zu gehen!
Hosting - Die Stadt Malmö kann viel, und sie will mehr. Wir wollen in allem, was uns am Herzen liegt, die Besten sein: Service, Komfort, Nachhaltigkeit und Qualität. Unser Stadtzentrum ist ein brodelnder Kessel von Ereignissen und es finden ständig verschiedene Begegnungen statt: Menschen treffen auf Menschen, Reisende auf Busfahrer. Kaffee trifft auf Kuchen, Käufer auf Verkäufer. Bei all diesen Begegnungen muss sich die Stadt Malmö engagieren und ein Stück von sich selbst geben. Das macht die Stadt zu einem Ort, an dem man gerne teilhaben und wiederkommen möchte. Wir sehen uns in der Stadt!
Interne Kommunikation
Ketten
2019 haben wir unsere interne App, unser Newsletter-Programm und unser altes CRM durch die Kommunikationsplattform Chainels ersetzt. Ziel war es, alles an einem Ort zu bündeln und die Kommunikation zu optimieren. Seit der Einführung wurde das System kontinuierlich weiterentwickelt, und wir arbeiten mit anderen Städten in Schweden zusammen, die Chainels nutzen, damit wir mehr an Schweden angepasste Lösungen erhalten. In Chainels können die Mitglieder Nachrichten, Einladungen, Statistiken, Marketingtipps und andere Informationen abrufen. Im Laufe der Jahre sind neue Kanäle hinzugekommen, so dass z. B. die Stadt Malmö ihre eigenen Beiträge veröffentlichen kann, und es gibt einen eigenen Kanal für das Gaststättengewerbe. Im Jahr 2022 wurden weitere Verknüpfungen zwischen Chainels und der Website hergestellt, was auch das externe Marketing erleichtert. Hier können die Mitglieder auch ihre Profile aktualisieren und so auf der Website der Stadt Malmö sichtbar sein.
Newsletters
Seit 2022 werden die Newsletter jeden Freitag zur gleichen Zeit verschickt, was sehr geschätzt wird. Die Newsletter werden bereits mit den Beiträgen in Chainels erstellt.
Wichtige Treffen
Neben den Bezirkstreffen werden auch größere Treffen für alle Mitglieder organisiert. In der Vergangenheit waren dies immer Frühstückstreffen, aber im Herbst 2022 wurde ein AW mit guten Ergebnissen getestet. Zu diesen Treffen werden externe Gäste eingeladen, um über Sanierungsprojekte, Großveranstaltungen, städtische Umweltfragen, die Entwicklung des Tourismus, Umfragen, Marketing und Handelszahlen, um nur einige zu nennen, zu sprechen. Bei den Treffen werden auch die neuesten Nachrichten von Malmö Citysamverkan vorgestellt. Die Treffen finden mindestens zweimal im Frühjahr und zweimal im Herbst statt.

Auszeichnungen der Stadt Malmö
Das frühere Herbstfestival wurde 2019 in Malmö City Awards umbenannt, um den Wettbewerb "Laden, Café und Restaurant des Jahres" stärker in den Mittelpunkt zu rücken. Die Gala wird in Zusammenarbeit mit Sydsvenskan und Lokaltidningen organisiert, die die Hauptpartner sind. Bonnier hat sowohl 2019 als auch 2021 Filme für alle neun Finalisten gedreht. 2021 wurde ein an die Pandemie angepasster Malmö City Awards erstellt. Anstelle einer physischen Gala wurde eine digitale Version entwickelt, bei der die Öffentlichkeit viel stärker einbezogen werden konnte. Die Jury, die sich aus Eigentümern, Foodwritern, früheren Gewinnern, Visual-Merchandising-Spezialisten und Hauptpartnern zusammensetzte, hielt digitale Jurysitzungen ab. Die Preisverleihung für die drei Gewinnerkategorien sowie für den "Leading Star of the Year" und den "Service Star of the Year" fand physisch mit Vertretern der Stadt Malmö und der wichtigsten Partner statt; diese Überraschungsbesuche wurden in den sozialen Medien, in Pressemitteilungen und in den Medien veröffentlicht.
Die Gala 2022 war die erste physische Gala seit der Pandemie. Da die Stadt Malmö 2020 ihr 25-jähriges Bestehen feierte, war es eine kombinierte Feier mit einer Party zum 25-jährigen Bestehen und einer Preisverleihung im historischen Rathaus mit einem Abendessen, das von der Stadt Malmö ausgerichtet wurde. Aufgrund des Jubiläums waren wichtige Persönlichkeiten wie der Gründer von MCS, der frühere und jetzige Vorstandsvorsitzende von Svenska Stadskärnor, Politiker und insgesamt 200 Gäste, bestehend aus Mitgliedern, Immobilieneigentümern, der Stadt Malmö und Partnern, eingeladen worden. Die Preise wurden gemeinsam mit Sydsvenskan und Lokaltidningen verliehen, und um die Stimmung zu heben, übernahm die lokale Komikerin Lisa Dahlin einen Teil der Konferenz. Die Mitglieder trugen zur Stimmung bei, indem sie Kleidung, Schuhe und Blumenarrangements für die Bühne sponserten.
Die Auszeichnungen haben sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt. Die Auszeichnung "Geschäft des Jahres" wurde 2006 eingeführt, "Restaurant des Jahres" und "Café des Jahres" folgten 2011 und 2014 kamen "Service Star des Jahres" und "Guiding Star des Jahres" hinzu.

Foto: Joe Miller
Ausbildungsprogramme
Digitale Akademie, Google
Digitalakademin #försverige war eine Zusammenarbeit zwischen Google, der südschwedischen Handelskammer, Malmö Citysamverkan und einer Reihe anderer Akteure. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit sollten kostenlose Schulungsprogramme für digitale Werkzeuge in Skåne durchgeführt werden, um kleine und mittlere Unternehmen zu inspirieren. Ziel war es, die digitale Entwicklung der lokalen Unternehmen während der Pandemie zu stärken. Das Projekt trug dazu bei, indem es greifbare Methoden und Werkzeuge bereitstellte, die Unternehmen und Einzelpersonen während und nach der Pandemie beim Wachstum helfen. Google erhielt Tipps zur Durchführung direkter Befragungen von Mitgliedern, die auch durchgeführt wurden.
Große Medientage
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Sydsvenskan wurden die Mitglieder im September 2022 zu einem halbtägigen Seminar eingeladen, das aus Vorträgen von Experten bestand, die sich mit verschiedenen Arten von Medien, ihrer Funktionsweise und ihrer Nutzung befassten. Dazu gehörten auch soziale Medien und Nachrichtenmedien in einer sich verändernden Medienlandschaft. Der Medientag wurde auch schon in früheren Jahren organisiert.

Foto: Jonas Persson
CityAcademy
Malmö bietet seit langem Ausbildungsprogramme an, die vom Europäischen Sozialfonds finanziert werden. Die ersten Projekte wurden in den frühen 2000er Jahren durchgeführt. Diese wurden dann in verschiedenen Antragszeiträumen 2009-2011, 2012 und 2017-2020 fortgesetzt. Insgesamt haben die Mitglieder von Malmö Citysamverkans im Laufe der Jahre an Schulungsprojekten im Wert von über 30 Millionen SEK teilgenommen. Die Projekte betrafen Geschäftsentwicklung, Führung, Beschilderung, Marketing, Betriebswirtschaft, Nachhaltigkeit, Gleichstellung und vieles mehr.
Fachwissen über die Stadt
Während der Pandemie starteten fünf Städte, darunter auch Malmö, ein digitales Schulungskonzept, hauptsächlich in den sozialen Medien, da dies wichtig war, da die physische Begegnung schwieriger geworden war. Das Projekt endete im Sommer 2022, aber Malmö war erneut an der Beantragung von Mitteln für eine Fortsetzung beteiligt. Diesmal kam der Zuschuss von der Schwedischen Handelsstiftung. Es wurde eine nationale Arbeitsgruppe mit weiteren Vertretern eingesetzt und ein physisches Trainingsprogramm beschafft. Die erste Etappe fand am 1. Februar statt, und die zweite Etappe ist für April geplant. Die Schulung umfasst Service & Handling und steht allen Mitgliedsorganisationen offen. Es handelt sich um einen digitalen Live-Vortrag, der gemeinsam mit den Teilnehmern an einem physischen Ort angesehen wird. Im Anschluss an den Vortrag findet ein vom Dozenten vorbereiteter Workshop statt. Zwischen den Schritten 1 und 2 erhalten die Teilnehmer Hausaufgaben. Alle Städte nehmen digital von ihrem gemeinsamen physischen Standort aus teil, wodurch ein Gefühl der nationalen Zugehörigkeit entsteht.
Externes Marketing
Soziale Medien
Im Vorfeld des Geschäftsplans 2022 wurden die Richtlinien und Strategien für soziale Medien der Stadt Malmö überarbeitet. Diese waren seit einigen Jahren nicht mehr aktualisiert worden. In einer sich verändernden digitalen Landschaft wurden sie in ein strukturierteres Format umgewandelt, damit sie in den kommenden Jahren systematisch aktualisiert werden können. Das übersichtliche Dokument ist einfach zu handhaben, so dass jeder Leser verstehen kann, welche Leitlinien, Begriffe und Strategien zu befolgen sind. Die Strategien des Dokuments wurden dann im Aktionsplan für Strategie 4: Digitale Kommunikation umgesetzt. Mit den Erfahrungen aus dem Jahr 2022 und um den Algorithmen der sozialen Medien zu folgen, wurden die Leitlinien und Strategien für 2023 erneut aktualisiert.

Foto: Jonas Persson
Neue Website
Mit einem neuen grafischen Profil war die Einführung einer neuen Website ein natürlicher Schritt im Markenbildungsprozess. Im Frühjahr 2022 erhielt malmocity.se nicht nur ein völlig neues Aussehen, sondern die Website wurde auch mit dem Ziel aktualisiert, die Besucherfreundlichkeit zu verbessern und gleichzeitig die Sichtbarkeit der Unternehmen in der Stadt zu erhöhen. Wir haben eine größere und bessere Verbindung zwischen Chainels und der Website geschaffen, die es uns ermöglicht, relevante Informationen wiederzugeben. Die Benutzerfreundlichkeit wurde durch neue Menüs und übersichtliche Untermenüs sowie eine verbesserte Suchfunktion verbessert. Gleichzeitig bietet die Website mehr Informationen, Tipps und Anregungen, um den Besuch des Stadtzentrums zu erleichtern. Bestehende Mitglieder können sich direkt über die Website anmelden, und Interessenten finden Informationen darüber, wie sie Mitglied werden können. Die Verknüpfung mit Google Analytics ermöglicht es, zu verfolgen, wie die Seite genutzt wird, wer die Besucher sind, und sie schnell an das anzupassen, was die Besucher interessiert. Wenn man Websites umbaut, gehen die Besucherstatistiken in der Regel zurück, aber trotz der neuen Website ist es uns gelungen, alle drei ersten Plätze bei Google für den Suchbegriff "Malmö City Gift Card" zu halten.
Der Plan für die Zukunft der Website ist es, professionelle Hilfe von einer auf SEO spezialisierten Agentur in Anspruch zu nehmen, um die Website zu optimieren und noch mehr Positionen auf den ersten Seiten von Google zu erreichen und so die Besucherzahlen zu erhöhen. Wir prüfen, welche Keywords für uns relevant sind und erstellen für diese relevante Inhalte, kombiniert mit Google Ads. Wir werden uns weiterhin auf beliebte Ereignisse auf der Website konzentrieren, wie z. B. Weihnachten, wo wir verschiedene Unterseiten für die Geschehnisse in diesem Zeitraum erstellt haben, da wir sehen, dass dies einen deutlichen Anstieg der Besucherzahlen bewirkt hat. Wir werden auch weiterhin Traffic aus den sozialen Medien auf die Website leiten, um die Zahl der wiederkehrenden Besucher zu erhöhen.
Unterstützen Sie Ihr lokales
Die Kampagne wurde ins Leben gerufen, um während der Pandemie Besucher für die Aktivitäten zu gewinnen. Unterstützen Sie Ihre Region". Die Kampagne stellte nicht nur die Organisation, sondern auch die Menschen dahinter in den Mittelpunkt. Dies geschah in Zusammenarbeit mit dem Malmöer Fotografen Jonas Persson, der Fotos machte, die das Unternehmen und die Menschen repräsentierten. Ergänzt wurde dies durch ausführliche Texte, die den Betrachter dazu brachten, wirklich "hinter den Tresen zu schauen". Die erste Kampagne, die sich auf die Stadtteile Hamngatan und Davidshall konzentrierte, wurde sehr gut aufgenommen und fand großen Anklang, was zu einer weiteren Kampagne führte, die sich auf Kv. Caroli und die Umgebung. Die 35 hervorgehobenen Unternehmen erhielten die vollen Bildrechte, um ihre Geschäfte weiterhin mit hochwertigem Material in ihren eigenen Kanälen zu vermarkten. Die Bilder werden auch heute noch im Marketing der Unternehmen verwendet. Der Hashtag #supportyourlocal wurde im Zusammenhang mit der Kampagne verwendet und ist bis heute lebendig, er wurde auch im Marketing für die Malmö City Gift Card eingesetzt. Er wurde auch schnell von den Organisationen aufgegriffen

Foto: Jonas Persson
Malmö Stadt Geschenkgutschein
Ein wichtiger Kanal zur Förderung des Stadtzentrums ist unsere Malmö City Gift Card. Sie ist an über 400 Orten gültig und führt häufig zu Gegenbesuchen. Die Geschenkkarte ist ein schnell wachsendes Produkt, das eine große Gruppe von Kunden kontinuierlich mit unseren Mitgliedern in der Innenstadt auf konkrete und messbare Weise verbindet. Wir haben in der Wachstumsphase sowohl während als auch nach dem Coronavirus mehrere große Herausforderungen gemeistert. Im Durchschnitt werden täglich 117 Geschenkkarten im Wert von 50.000 SEK verkauft, und mindestens ebenso viele Einkäufe werden mit den Geschenkkarten bei unseren Mitgliedern getätigt. Zwölf Prozent der Einwohner Malmös haben im vergangenen Jahr eine Geschenkkarte von uns erhalten. Das Kartengeschäft ist rentabel und leistet einen wichtigen Beitrag zur Finanzierung unserer Aktivitäten. Wir waren das erste Stadtzentrum des Landes, das 2017 einen Wiederverkäufervertrag mit Pressbyrån abgeschlossen hat. Seitdem verkaufen alle Pressbyrån-Filialen in Malmö unsere Geschenkkarte. 82 % der Verkäufe werden direkt von unserem Büro aus gegen Rechnung getätigt. Im Jahr 2022 haben wir 2.000 Geschenkkartenbestellungen vom Büro aus bearbeitet und etwas mehr als die Hälfte davon per Fahrradkurier und die andere Hälfte per PostNord zugestellt. Wir verkaufen auch über Verkaufsautomaten in der Stadt und haben 2022 in einen neuen Geschenkkartenautomaten investiert. Wir bauen auch einen neuen Webshop auf, um den Service für unsere Online-Kunden zu verbessern.

Foto: Jonas Persson
Geschenkgutschein-Aktion
Gemeinsam mit lokalen Filmemachern wurden vier neue Geschenkkartenfilme produziert. Die verschiedenen Filme zeigen die vielen unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten der Geschenkkarte. Die Filme sind an unterschiedliche Zielgruppen und Bedürfnisse angepasst, um einen Wiedererkennungswert zu schaffen und die Geschenkkarte für mehr Menschen attraktiv zu machen. Die Filme ermöglichten eine Interaktion mit mehr als zehn Mitgliedern in der Stadt. Im Zusammenhang mit den Dreharbeiten wurde auch ein Fotograf hinzugezogen, der an den verschiedenen Drehorten Fotos schoss. Die Bilder wurden dann für Marketingzwecke verwendet, um die Karte enger mit lokalen Unternehmen zu verknüpfen. Die Bilder wurden auch von den Organisationen selbst verwendet.
Kampagne für Gastfamilien und Hotels
Im Pandemiejahr 2020 waren die Hotels besonders stark vom Rückgang der Besucherzahlen betroffen. Es wurden zwei Kampagnen entwickelt, um die Botschaft "Urlaub zu Hause" zu vermitteln. Reise weg - Reise kurzwar eine Social-Media-Kampagne, die zeigte, wie man in der Stadt Malmö um die Welt reisen kann. Die Follower wurden in Form von Besuchen bei verschiedenen Unternehmen in der Stadt an Orte wie Griechenland, Spanien und Italien geführt. Parallel zu dieser Kampagne gab es auch eine Hotelkampagne mit der Botschaft Dieses Jahr wird es ein Heimaturlaub".. Alle Mitgliedshotels wurden kontaktiert und gebeten, ihre Alleinstellungsmerkmale einzureichen. Auf dieser Grundlage haben wir uns mit der lokalen Filmgesellschaft Coyote Productions zusammengetan und sechs verschiedene Filme erstellt, die die unterschiedlichen Eigenschaften der Hotels hervorheben. Diese wurden sowohl auf Instagram als auch auf Facebook gesponsert. Die Hotelfilme, die aufgrund des Standorts auch im folgenden Jahr noch relevant waren, wurden wiederverwendet und die Botschaft, im Sommer 2021 zu Hause zu bleiben und in Hotels zu übernachten, wurde in den sozialen Medien der Stadt Malmö fortgesetzt.
Influencerin Emelie Walles
In Zusammenarbeit mit Scandic Triangeln und der Influencerin Emelie Walles empfahl die Stadt Malmö Emelie und ihrer Familie Aktivitäten für ein Wochenende im Stadtzentrum. Ihre mehr als 90.000 Follower konnten über Posts und Stories auf Instagram Cafés, Geschäfte, Restaurants und Scandic Hotels besuchen. Im Laufe der Jahre hat sie auch mit anderen Influencern zusammengearbeitet.
Pandemie-Filme
Als die Pandemie ausbrach, wurden in Zusammenarbeit mit der Agentur PCG fünf Filme über sechs verschiedene Unternehmen produziert. Ziel der Filme war es vor allem, Kleinunternehmer in einer gefährdeten Zeit hervorzuheben. In einem der Filme bedankt sich eines der Cafés bei den Menschen, die es weiterhin besuchen. Die Filme wurden in den sozialen Medien veröffentlicht und auch an die betreffenden Unternehmen geschickt, damit sie sie auf ihren eigenen Kanälen veröffentlichen.
Die Öresundbrücke und die Vermarktung in Richtung Dänemark
Im Laufe der Jahre hat es einen engen Dialog und eine enge Zusammenarbeit mit der Öresundsbron gegeben, die Informationen und Material für verschiedene Veranstaltungen und Ereignisse in Malmö City erhalten hat. Dies geschieht, um Dänemark anzusprechen und Dänen hierher zu holen. Die Informationen wurden auf der Website von Öresundsbron, in Newslettern für Bropas-Kunden auf dänischer Seite und in den sozialen Medien veröffentlicht.
Straßenschilder in ganz Malmö
Vier Wochen lang im Dezember 2020 wurden 700 Straßenschilder in Malmö gebucht, um für die Malmö City Gift Card zu werben. Während dieses Zeitraums wurde das gesamte Material für die Geschenkkarte in ein weihnachtlich anmutendes Rot umgewandelt, anstelle des üblichen Violett, das auf allen Werbematerialien zu sehen war. Im Jahr 2022 wurden die Straßenschilder erneut gebucht, um im Jahr 2023 verwendet zu werden.
Weihnachtskalender
Das Pandemie-Weihnachtsfest 2020 unterschied sich von früheren Weihnachtsfesten. Um die bestehenden Richtlinien zu befolgen, aber gleichzeitig Menschen für die Aktivitäten der Stadt zu gewinnen, wurde der Weihnachtskalender der Stadt Malmö erstellt. Eine pandemische Aktivität, bei der jeden Tag ein Geschäft auf Instagram der Stadt Malmö vorgestellt wurde und bei der Weihnachtsgeschenke an die drei Personen verteilt wurden, die als erste die Pakete fanden, die in der Nähe des Geschäfts im Freien platziert waren. Die Pakete enthielten einen Gutschein, der in dem jeweiligen Geschäft eingelöst werden konnte, was zu Besuchen bei den Mitgliedern der Stadt führte.
Beste Weihnachtsumgebung
Zusammen mit einem lokalen Fotografen machten sie Fotos von Geschäften, die sich für die Teilnahme am Wettbewerb "Best Christmas Environment" angemeldet hatten. Ziel war es, das Bewusstsein für die Unternehmen im Stadtzentrum in einem positiven Kontext zu schärfen. Die Fotos wurden in Collagen gepostet, und die Follower/Öffentlichkeit mussten auf der Grundlage der Umweltfotos für ihre Top-Kandidaten stimmen. Das Engagement war groß, und diese Aktion führte zu einer Rekordreichweite auf der Facebook-Seite der Stadt Malmö. Die Finalisten wurden von einer Jury besucht, die sich aus Fachleuten für Visual Merchandising, der Stadt Malmö und Immobilienbesitzern zusammensetzte. Der Preis wurde in Zusammenarbeit mit Sydsvenskan und Lokaltidningen gesponsert, so dass die siegreiche Organisation ihr Geschäft in anderen Medien weiter bewerben konnte.

Foto: Jonas Persson
Kein Puls ohne deinen
Die Idee für eine landesweite Sensibilisierungskampagne kam von einem lokalen Geschäft in Malmö, wo der Geschäftsinhaber nach einer Aktion suchte, die über die üblichen Marketingkampagnen hinausgeht und einen lokalen Schwerpunkt hat. Der Geschäftsinhaber setzte sich mit der Stadt Malmö in Verbindung und teilte seine Ideen mit. Die Ideen wurden aufgegriffen und an die Key Cities Group weitergeleitet, und schon bald wurde eine Arbeitsgruppe mit Vertretern aus Großstädten und kleineren Städten, darunter auch Malmö, gebildet. Das Ergebnis war Kein Puls ohne deinen. Ziel der Initiative ist es, die Verantwortung und den Einfluss, den Einwohner und Besucher auf unsere Stadtzentren haben, auf ansprechende Weise deutlich zu machen. An der Kampagne, die in zwei Runden durchgeführt wurde, haben in beiden Fällen über 40 Städte in ganz Schweden teilgenommen. In der Arbeitsgruppe für die dritte Kampagne hat Malmö erneut die Rolle des Projektleiters inne, und an der Kampagne sind nun über 50 Städte beteiligt.

Stadtführer
Mindestens einmal im Jahr wird ein aktualisierter Stadtführer erstellt. Dabei handelt es sich um einen Stadtplan, auf dem alle Geschäfte der Stadt nach Kategorien geordnet sind. Auch InfoPoints, öffentliche Verkehrsmittel, öffentliche Toiletten und andere wichtige Orte sind eingezeichnet. Der Plan ist in englischer Sprache, da er sich hauptsächlich an Touristen richtet. Der Plan wird an Hotels, InfoPoints und andere touristisch orientierte Unternehmen verteilt.

Skånetrafiken
Mit Skånetrafiken wurde eine Jahresvereinbarung unterzeichnet. Diese beinhaltet mindestens zehn Kampagnenwochen pro Jahr mit freiwilligen Beträgen und Botschaften, um auf Dienstleistungen und Veranstaltungen in der Stadt Malmö hinzuweisen. Das Material wird sowohl in Stadtbussen als auch in Regionalbussen und Nahverkehrszügen an ausgewählten Orten in Skåne gezeigt. Die ersten drei Kampagnenwochen fanden bereits im Dezember 2022 statt, um auf den Weihnachtsmarkt auf dem Gustav Adolfs torg und die Geschenkkarte der Stadt Malmö mit der Botschaft "Das diesjährige Weihnachtsgeschenk ist lokal" hinzuweisen.
Zeitschrift Davidshall
Die alte Polizeistation am Davidshallstorg wurde einer umfassenden Renovierung unterzogen, um sie in Wohnraum umzuwandeln. Gemeinsam mit dem Bauträger Riksbyggen und den Unternehmen auf dem Platz und in seiner Umgebung wurden Gespräche darüber geführt, wie die neuen Bewohner integriert und in ihrem neuen Viertel willkommen geheißen werden könnten. Das Ergebnis war ein Magazin, in dem das Gebiet und die Unternehmen beschrieben wurden. Das Magazin lud die Menschen dazu ein, ihre neuen Nachbarn kennen zu lernen und herauszufinden, was an ihrem neuen Wohnort geboten wird. Riksbyggen verteilte dieses Magazin an alle Einwohner, und Malmö Citysamverkan verteilte die anderen Magazine an die im Magazin genannten Unternehmen.
Eröffnung der neuen Davidshallsgatan
Das zweite große Bauprojekt innerhalb kurzer Zeit im Davidshall-Gebiet war die Umgestaltung der Busspur in der Davidshall Street. Während der Bauarbeiten wurde ein enger Dialog mit der Stadtverwaltung und den Unternehmen geführt, um alle auf dem Laufenden zu halten. Da die Geschäfte in der Straße weiterhin geöffnet waren, wurde der Stadtverwaltung vorgeschlagen, entsprechende Schilder aufzustellen, was auch umgesetzt wurde. Auch in den sozialen Medien wurde dies wiederholt kommuniziert. Als die Straße fertiggestellt war, wurde in Zusammenarbeit mit der Stadt Malmö und den Geschäften in und um die Straße eine Einweihungsfeier entlang der gesamten Straße veranstaltet. Es wurden Postkarten an die Anwohner verschickt, die informiert und zu einer Party eingeladen wurden. Es wurde ein Straßenfest, bei dem die Geschäfte ausziehen konnten, Bänke und Dekorationen aufgestellt wurden, es gab Live-Musik, kinderfreundliche Aktivitäten und kostenloses Eis und Kaffee für alle Besucher. Es war eine wirklich erfolgreiche Veranstaltung, von der Anwohner, Besucher und Unternehmen gleichermaßen profitierten und die die Straße wieder zum Leben erweckte. Die Menschen tanzten, sangen aus ihren Fenstern und spielten trotz des Regens auf der Straße. Um die Eröffnung zu bewerben, wurde grafisches Material hergestellt, aber auch Aufkleber ohne Verfallsdatum, um die Identität von Davidshall zu stärken. Das Material wurde in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen entwickelt, um es so repräsentativ wie möglich für das Gebiet zu machen.

Foto: Emma Larsson
Reiseziel Malmö
Malmö ist auch über die Kanäle von Visit Malmö, der Stadt Malmö und dem Malmö Convention Bureau (Reiseveranstalter und Gemeinde) sichtbar.
Kommunikation mit Einwohnern und Besuchern
Die Kommunikation mit Einwohnern und Besuchern erfolgt auf mehreren Ebenen und zu unterschiedlichen Zwecken. Soziale Medien und Websites sind die Hauptquellen für Informationen über Dienstleistungen und Veranstaltungen. Informationen sind auch an dreizehn physischen Standorten erhältlich, von denen sieben InfoPoints im Stadtzentrum sind. Das gedruckte Magazin Vårt Malmö, das auch digital verfügbar ist, wird an die Einwohner und Geschäftsinhaber von Malmö verschickt. Es wird in einer Auflage von knapp über 168 000 Exemplaren gedruckt und sechsmal im Jahr verteilt. Außerdem gibt es die Malmöinitiativet, die sich an Menschen richtet, die eine Idee für die Entwicklung Malmös haben. Im E-Service Malmöinitiativets können in Malmö registrierte Menschen jeden Alters Initiativen (Vorschläge) einreichen und die Initiativen anderer kommentieren oder darüber abstimmen. Zur Bewertung bestimmter Initiativen werden Interviews mit Bürgern und Besuchern durchgeführt (z. B. Weihnachtsmarkt, Sommerstraßen, Umgestaltung der Davidshallsgatan, um nur einige zu nennen). Für den Bereich Sicherheit gibt es eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Polizei und der Stadt Malmö mit Bürgerversprechen, da Untersuchungen zeigen, dass eine gute Zusammenarbeit zwischen der Polizei und der lokalen Bevölkerung das Vertrauen in die Polizei stärken, sich positiv auf das Sicherheitsempfinden auswirken und zu einem Rückgang der Kriminalität führen kann. In diesem Zusammenhang findet auch eine Reihe von Bürgerdialogen statt, bei denen ein direkter Kontakt mit den Einwohnern hergestellt wird, um ihre Stimmen zu den Herausforderungen zu hören, die sie in ihrem lokalen Umfeld erleben. Schließlich erhalten die Einwohner eine Rückmeldung über die im vergangenen Jahr durchgeführten Maßnahmen.
Erlauben Sie uns, mutig zu sein
Obwohl Auszeichnungen kein Selbstzweck sind, sind wir stolz darauf, dass auch Außenstehende die Ergebnisse unserer Arbeit in Malmö sehen. Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Parteien, Verwaltungen und Unternehmen hat Malmö ein kleines zusätzliches Marketing verschafft, wenn unsere Arbeit mit einem Preis gewürdigt wurde. Hier ist eine Auswahl:
- Studentenstadt des Jahres 2021/2022
- Auszeichnung "Baumstadt der Welt 2022": Malmö erhält den Preis zum dritten Mal in Folge
- Die Malmöer Gartenschau wurde von Magasin Skåne 2022 für die Veranstaltung des Jahres nominiert
- Malmö Festival gewinnt den Preis für die Veranstaltung des Jahres 2022 bei Sweden Live / Live Apan
- Grünste Gemeinde 2021 und 2022
- EU-Stadt für fairen und ethischen Handel 2021
- Kreislaufwirtschaftliche Beschaffung des Jahres bei den ICLEI European Procura+ Awards
- Auszeichnung für den digitalen Arbeitsplatz des Jahres 2020
- Climate Co-Prize 2022, zum zweiten Mal in Folge
- Der Hauptbahnhof Malmö wird als Bahnhof des Jahres 2022 ausgezeichnet
Medien
Über die Stadt Malmö wird häufig in verschiedenen Medien berichtet, von der lokalen bis zur internationalen Presse. Hier eine kleine Auswahl. Um einige der Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abonnement der entsprechenden Zeitschrift.
independent.co.uk/malmo-city-guide-sweden-hotels
schueco.com/malmoe-saluhall-tegelruinen-som-foervandlades-till-matmecka
market.se/handelsplatser/cityhandel/fler-besokare-i-malmo-city-april-och-maj-ar-de-basta-sedan-matningarna-borjade
market.se/handelsplatser/cityorganisations-attack-after-weak-loft-from-lofven-dalig-forstaelse/
dagenshandel.se/schwache_krona_vorteile_cross_trade
dagenshandel.se/hon_ar_arets_centrumutvecklare
dagenshandel.se/kritisch_zu_den_Aktionen_der_Regierung
dagenshandel.se/stadtkarnor_in_neuer_kooperation
lokaltidningen.se/citysamverkan
fastighetstidningen.se/Regierung-ist-verschroben-und-tut-nicht-strafen
tt.omni.se/dänische-krona-währung-begünstigt-skandinavischen-handel
aftonbladet.se/lugnare-schwarzer-freitag-i-malmo
newsoresund.se/malmo-shops-erfahren-mehr-kopenhagener-touristen-kommen-nach-malmo-zum-einkaufen
lokalguiden.se/magasinet/article
svenskbyggtidning.se/design-board-fuer-beleuchtung-der-malmo-stadt
skaneplus.se/malmo-city-bereit-zum-kampf-stockholm-und-goteborg-bei-pandemie-2020
thatsup.se/sommargatorna-i-malmo-schafft-raum-im-zentrum
sverigesradio.se/artikel
tv4play.se/programme/news
lokalguiden.se/magasinet/article
nordombord.dk/tagesausflug-nach-malmoe-von-koebenhavn