Angebot/Erfahrung

Das Angebot an Dienstleistungen und Erlebnissen im Stadtzentrum/der Stadt sowohl tagsüber als auch abends.

Aktivitäten

Einer der Werte der Stadt Malmö ist Vielfalt und in diesem Sinne arbeiten wir daran, den Einwohnern und Besuchern ein interessantes, relevantes und breites Angebot zu machen. Gleichzeitig werden strukturelle Veränderungen und Trends genau beobachtet, um sicherzustellen, dass das Angebot auch nachhaltig ist.

Im Jahr 2014 wurde eine Analyse der Einzelhandelskartierung der Stadt Malmö durchgeführt. Jedes Geschäft innerhalb des abgegrenzten Gebiets wurde inventarisiert und in mehreren Punkten bewertet, darunter Kategoriezugehörigkeit, Eigentümerstruktur, Preisniveau und Marktansatz (Erfahrungsfaktor). Das abgegrenzte Gebiet wurde in vier verschiedene Zonen unterteilt und behandelt.

Die Ergebnisse lieferten eine Momentaufnahme der Geschäfte der Stadt Malmö und zeigten die Stärken, Schwächen, Chancen und potenziellen Bedrohungen des Ladenmixes auf. Die gleiche Umfrage wurde 2018 und 2022 durchgeführt.

Die Einzelhandelskartierung zeigt, dass es zum Zeitpunkt der Erhebung im August/September 2022 folgende Geschäfte gab

  • 95 Modegeschäfte (Kinder, Frauen, Männer und gemischt)
  • 8 Läden für Unterwäsche
  • 31 Accessoires, Taschen, Uhren, Schmuck
  • 16 Optiker
  • 60 Wohndekoration, Möbel, Blumengeschäfte, Eisenwaren
  • 160 in der Haar- und Kosmetikbranche, einschließlich Apotheken, Friseure, Spas und Hautpflegezentren
  • 21 Schuhgeschäfte
  • 5 Sportgeschäfte
  • 4 Spielwarengeschäfte
  • 18 Museum, Bibliothek, Kino usw.
  • 34 Dienstleistung, Bank, Makler, Post
  • 249 Lebensmittel/Getränke, davon 208 Restaurants/Cafés 41 Lebensmittelgeschäfte, Kioske usw.
  • 24 Elektronik und Medien, Buchhandlung, Musik
  • 27 andere
  • 130 leerstehende Gebäude

Im Jahr 2014 wurden 933 Geschäfte inventarisiert, im Jahr 2018 909 Geschäfte und im Jahr 2022 882 Geschäfte. Dies ist ein Rückgang von 24 Geschäften im Zeitraum 2014-2018 und ein Rückgang von 27 Geschäften im Zeitraum 2018-2022. Der Rückgang ist auf Fusionen von Einzelhandelsgeschäften und die Umwandlung von Räumlichkeiten in z. B. Büros zurückzuführen.
Im Zeitraum 2014-2018 war ein Anstieg der Anzahl der Geschäfte in den Kategorien Kosmetik/Pflege/Haar, Unterhaltung, Food Service, Sonstige und Optik zu verzeichnen. Dieser Trend setzte sich im Zeitraum 2018-22 fort.

Foto: Jonas Persson

Der größte Rückgang war in den Kategorien Mode (Kinder, Männer, Frauen, gemischt), Schuhe und Dienstleistungen zu verzeichnen.
Wir sehen einen Trend zu mehr Geschäften, in denen man Dienstleistungen kauft, und weniger Geschäften, in denen man Produkte kauft.

Der Anteil lokaler Ladenbesitzer hat zugenommen, während der Anteil nationaler Ketten und internationaler Marken, insbesondere internationaler Marken im Zeitraum 2018-2022, abgenommen hat. Das durchschnittliche Preisniveau des Gesamtsortiments ist im Zeitraum 2014-2022 im Wesentlichen unverändert.

Der durchschnittliche Marktzugang ist über das gesamte Sortiment hinweg weiter gestiegen, und der Anteil der Märkte mit hohem Marktzugang hat zugenommen. Der Anteil der Geschäfte mit geringer Marktausrichtung ist seit 2018 auf einem niedrigen Niveau geblieben, nachdem er seit 2014 stark zurückgegangen war. Angesichts des Verschwindens vieler internationaler Marken zeigt dies, dass die lokalen Betreiber große Verantwortung übernehmen und ehrgeizig sind.

Alle Ergebnisse können auf das jeweilige Stadtgebiet heruntergebrochen werden, um eine detailliertere Analyse des betreffenden Gebiets zu ermöglichen. In der Gebietsarbeit wurden in verschiedenen Schritten Positionierungen für die verschiedenen Gebiete entwickelt. Die jetzt verwendeten sind:

  • Bereich 1 (Södra Förstadsgatan): Idyllische Stadtstraße - echt, gemütlich, inspirierend
  • Gebiet 1-2 (Södertull): Urbane und innovative Nachbarschaft - entwickeln, erleben, aktualisieren
  • Gebiet 2 (Södergatan und Umgebung): Stilvolle Paradestraße - mutig, fürsorglich, stilvoll
  • Area 3 (Davidshall): abseits des Mainstreams, einzigartig, handverlesen für Sie
  • Gebiet 4 (Gamla Väster, Stortorget, Centralen, Caroli m omnejd): Da dieses Gebiet so groß und vielfältig ist, wurde es in Mikrogebiete unterteilt. Bisher wurde noch keine tiefgreifende Positionierung vorgenommen, aber nach der Ernennung eines neuen Citymanagers, der für dieses Gebiet zuständig ist, werden die Arbeiten beginnen.

In der Niederlassungsarbeit zeigt sich, dass verschiedene Akteure in der Södra Förstadsgatan landen, einzigartige Unternehmer um Davidshall, Premiumangebote in der Södergatan und Innovation in Södertull.

Das Angebot an Restaurants und Cafés in Malmö ist über das gesamte Stadtgebiet verteilt, aber an einigen Orten ist die Restaurantdichte höher als an anderen. Nach dem Erfolg des Restaurant-Clusters am Lilla torg, das Mitte der 1990er Jahre in Zusammenarbeit zwischen der Stadt und Gastronomen gegründet wurde und weit über Schwedens Grenzen hinaus bekannt ist, wurden einige neue Cluster eingerichtet. Erstens, die Ostseite des Södertull die sich bewusst zu einem Reiseziel für Lebensmittel entwickelt und nun Lebensmittel aus verschiedenen Teilen der Welt anbietet. In Bezug auf Davidshall ist das Angebot organisch gewachsen und umfasst nun mehrere beliebte und unterschiedliche Lokale. Ein weiteres lokales gastronomisches Mekka ist Malmöer Markthalle das im Winter 2016 seine Türen öffnete. Insgesamt kann man sich in Malmö City "durch die ganze Welt essen", denn hier ist alles vertreten, was es auf der Welt gibt. Klassische Fleischrestaurants, trendige Kneipen, kreative Menüs für Vegetarier und Veganer, für diejenigen, die schnell essen müssen, oder diejenigen, die stundenlang sitzen und genießen wollen - es gibt etwas für jeden Geschmack und Geldbeutel.

Im Jahr 2023 werden in Malmö mehrere neue Restaurants eröffnet, um noch mehr Vielfalt zu bieten - von Mikkellers Nudel- und Bierbar bis hin zu einem neuen schanischen Restaurant am Lilla torg. Sydsvenskan listet die 19 interessantesten auf, von denen sich 11 im Stadtzentrum befinden.

Für Besucher oder Einwohner von Malmö, die etwas erleben wollen, gibt es ein breites Angebot, das von großen Shows bis zu kleinen Kneipenquiz reicht. Oder warum nicht eine Teamaktivität mit Freunden oder Kollegen? Mit Veranstaltungsorten wie der Malmöer Oper, dem Malmö Konsert och Kongress, dem Malmöer Stadsteater (mit fantastischen, für 110 Mio. SEK renovierten Räumlichkeiten im historischen Hipp, die am 24. Februar wiedereröffnet werden), The Alley, Sherlocked, Teamtastic, Boulebar, Inferno Online und vielen mehr gibt es jede Menge Gelegenheiten, Spaß zu haben. Wenn Sie tanzen möchten, gibt es die Nachtclubs Etage, Privé, Swing Inn und Deep, und wenn Sie mitsingen möchten, gibt es mehrere Karaoke-Bars (Moyagi wird bald an der besten Stelle, im Zentrum von Södertull, eröffnet). Unterm Strich ist für jeden etwas dabei, unabhängig von Energielevel, kulturellen Vorlieben oder Musikgeschmack. Ganz zu schweigen von den vielen Museen und Kunstausstellungen...

Fotograf: Jonas Persson

Foto: Jonas Persson

Für Übernachtungsgäste stehen 36 Hotels (davon 26 im Stadtzentrum) mit 5394 Hotelzimmern zur Auswahl, von den großen Kettenhotels bis hin zu den einzigartigen kleinen Betrieben. Sowohl Hotels als auch Restaurants, Geschäfte und andere Angebote sind digital unter malmocity.se zu finden, aber da viele Menschen einen analogen Überblick über das große Angebot haben möchten, gibt es auch eine physische Angebotskarte. Diese wird mindestens einmal im Jahr aktualisiert und ist in den Hotels und InfoPoints wie Pressbyråerna, aber auch in anderen Betrieben, die ihren Kunden diesen Service anbieten möchten, erhältlich.

Niederlassungsarbeiten

Um die Zahl der Arbeitsplätze zu erhöhen, hat die Stadt Malmö zusätzliche Anstrengungen unternommen, um (noch) mehr Unternehmensgründungen anzuziehen. Die Stadt hat einen externen Berater für Unternehmensgründungen eingestellt, der das Team für Unternehmensgründungen im Wirtschaftsbüro der Stadt ergänzt. Die Aufgabe des Beraters besteht darin, Unternehmen zu identifizieren und zu qualifizieren, die an einer Expansion nach Malmö interessiert sind. Life Science, Glücksspiel, Lebensmittel und Einzelhandel sind die Sektoren, auf die sich der Auftrag hauptsächlich konzentriert. Es findet auch ein Dialog und eine Zusammenarbeit mit den Immobilieneigentümern statt, um eine effiziente und relevante Entwicklungsarbeit an den Einrichtungen zu ermöglichen. MCS heißt Unternehmer willkommen, die sich die Stadt zeigen lassen und Informationen über die verschiedenen Bereiche und Besucherstatistiken erhalten möchten.

Veranstaltungen und Aktivitäten

Kulturelles Recht auf öffentlichen Zugang

Malmö ist eine junge, multikulturelle Stadt. Die Kultur ist das Herzstück des Lebens in der Stadt, und es gibt hier ein kulturelles Gemeingut. Da Malmö von Vielfalt geprägt ist, ist es wichtig, dass die Stadt und ihre Kultur ein Anliegen für alle ist - für die Einwohner Malmös ebenso wie für die Besucher. Acht städtische Kultureinrichtungen befinden sich im Stadtzentrum: die Stadtbibliothek, das Stadtarchiv, die Malmöer Museen (einschließlich Teknikens und Sjöfartens hus), das Malmöer Kunstmuseum, die Malmöer Kulturschule, das Malmöer Stadttheater, die Malmöer Oper und die Malmöer Konsthall. Darüber hinaus gibt es natürlich eine große Anzahl von Akteuren im privaten und gemeinnützigen Kultursektor. Die Zusammenarbeit zwischen vielen dieser Akteure ist für die kulturelle Stellung Malmös von entscheidender Bedeutung. Ein wichtiger Aspekt ist, dass die Kultur und die Begegnungen, die durch die Kultur entstehen, auch im öffentlichen Raum, in den Straßen, Parks und Plätzen der Stadt präsent sind.

Malmöer Sommerbühne

Malmö Sommarscen ist eine Reihe kultureller Veranstaltungen, die jeden Sommer sechs Wochen lang stattfinden und über hundert Veranstaltungen an 30 bis 50 Orten in der ganzen Stadt umfassen. Das breite inhaltliche Spektrum reicht von Konzerten mit internationalen Künstlern bis hin zu zeitgenössischen Zirkusvorstellungen, Mitsingabenden und Tanzaufführungen. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Die Sommerszene 2022 war mit 69.000 Besuchern sehr gut besucht, was nahe an den Rekord von 2019 herankommt, als 76.000 Besucher das Sommerszenenprogramm besuchten. Im Jahr 2022 wurden besondere Anstrengungen unternommen, um ein jüngeres Publikum anzusprechen. Das Konzept Junge Malmöer Sommer-Szene wurde gestartetbei dem junge Menschen im Alter von 17-22 Jahren verschiedene Veranstaltungen für junge Menschen und mit jungen Menschen produzieren mussten. Sommarscen arbeitet bei der Entwicklung des Programms viel im Dialog mit den Einwohnern von Malmö. Für das Konzept Junge Malmöer Sommer-Szene wurden sechs junge Einwohner von Malmö eingestellt und zu Produzenten ausgebildet, um Veranstaltungen für und mit jungen Menschen zu organisieren.

Fotograf: Werner Nystrand

Foto: Werner Nystrand

Sonne und Meer

Sonne und Meer ist eine von der Kritik gefeierte litauische Opernaufführung, die als bester Beitrag zur Biennale von Venedig mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet wurde. Das Werk fand 2021 über 12 Tage in der Malmö Konsthall statt. Mehr als 21 000 Besucher nahmen an dem Werk teil, das Fragen über das Meer, das Ökosystem und das Klima aufwarf und von Opernsängern und Freiwilligen an einem künstlichen Strand in der Malmö Konsthall aufgeführt wurde. Ein Bildungsprogramm für Schulen und die breite Öffentlichkeit ergänzte das Werk und ermöglichte es den Einwohnern von Malmö unterschiedlichen Alters, Fragen der Nachhaltigkeit und des Klimas durch Informationen, Diskussionen und kreative Aktivitäten zu diskutieren und zu verarbeiten. Sun & Sea wurde in Zusammenarbeit mit den Malmöer Bibliotheken und mit Unterstützung des schwedisch-litauischen Kooperationsfonds, des Schwedischen Kunstrats, des Nordischen Kulturfonds und des Vereins für Verschönerung und Bepflanzung von Malmö realisiert.

Malmöer Festspiele
Im Januar 2023 erhielt das Malmöfestivalen auf der Sweden Live Music Conference die Auszeichnung für das beste Live-Event des Jahres 2022.

Die Rechtfertigung war:
 "Die diesjährige Veranstaltung ist eine, die den kosmopolitischen Charakter ihrer Stadt anerkennt und es sich zur Aufgabe gemacht hat, ihre multikulturelle, vielfältige Bevölkerung widerzuspiegeln. Unabhängig von Klasse, ethnischem Hintergrund oder sexueller Orientierung gibt es hier einen Treffpunkt, der ebenso zugänglich wie einladend ist. Und das acht Tage lang völlig kostenlos im Zentrum der Stadt."

Das Malmö Festival ist eines der nachhaltigsten Festivals der Welt, was die Chancengleichheit für Künstler und die Umweltarbeit angeht.

  • Der gesamte verbrauchte Strom stammt aus Sonnen-, Wind- und Wasserkraft.
  • Plastikverbot, d. h. Lebensmittelverkäufer dürfen kein Einwegmaterial aus Plastik verwenden, Marktverkäufer dürfen keine Plastiktüten haben.
  • Alle Abfälle von Verkäufern werden sortiert.
  • Leitungswasser ist (kostenlos) an mehreren Stellen auf dem Festivalgelände erhältlich, stilles Wasser in Flaschen wird nicht zum Verkauf angeboten.
  • Alle Anbieter von Lebensmitteln müssen Kaffee und Tee aus biologischem Anbau und fairem Handel, Bio-Zucker, Milch, Hühner und Eier anbieten. Meeresfrüchte aus überfischten Beständen dürfen nicht verkauft werden.

So wurden beispielsweise beim Festival 2022 243 kg Lebensmittel (von rund 400 000 verkauften Portionen) vor dem Abfall bewahrt. Das Programm 2022 umfasste 38 % männliche, 20 % gemischte und 42 % weibliche Künstler.

Das Malmö Festival ist seit den 1980er Jahren eine Tradition in Malmö, und das Festival hat jedes Jahr viele Besucher. Im Jahr 2022 wurde mit 1,5 Millionen Besuchern in acht Tagen ein neuer Rekord aufgestellt. 258 Millionen SEK wurden von den Touristen ausgegeben, so dass von jeder investierten Steuerkrone 10 SEK an die Wirtschaft in Malmö zurückfließen. 59% der Besucher des Malmö Festivals kommen aus Malmö. 7% kommen aus dem Ausland und 28% kommen aus anderen Städten in Skåne. 6 % kommen aus anderen Städten außerhalb Skånes. Das häufigste Verkehrsmittel für die Anreise zum Festival sind nach wie vor die öffentlichen Verkehrsmittel, aber etwas mehr Menschen geben an, dass sie 2022 das Fahrrad wählen werden.

Lesen Sie hier mehr. https://www.malmofestivalen.se/hem

Foto: Pierre Ekman

Foto: Pierre Ekman

Internationale Autorenszene

Die Internationale Autorenbühne der Stadtbibliothek bringt seit 2009 Weltliteratur nach Malmö. Etwa acht Mal im Jahr werden aktuelle Autoren aus der ganzen Welt zu ausführlichen Diskussionen auf die Autorenbühne eingeladen.
Beispiele für Schriftsteller, die die Internationale Autorenbühne in diesem Zeitraum besucht haben, sind: Ai Weiwei und Yang Lian, Michael Ondaatje, Jonathan Franzen, Marie Darrieussecq, Kjell Westö und Karin Smirnoff. Die Internationale Autorenbühne wird häufig in Zusammenarbeit mit dem Verlag des jeweiligen Autors organisiert. Dies bedeutet, dass für jede Veranstaltung andere Verlagspartnerschaften bestehen.

Weltstolz

Copenhagen Pride, mit Unterstützung der Stadt Kopenhagen, der Stadt Malmö (STK-2017-390) und der Region Skåne, erhielt den Zuschlag für die Ausrichtung der WorldPride 2021. Weitere wichtige Beiträge leisteten Malmö Pride und Happy Copenhagen. Die Einwohner und Besucher von Malmö konnten an einem breiten Spektrum von Veranstaltungen wie Seminaren, Filmen, Darbietungen, Musik und Ausstellungen teilnehmen. Malmö Citysamverkan beteiligte sich an der Veranstaltung, und es wurde Material produziert, um die Veranstaltung bekannt zu machen, zu informieren und zu verbreiten. Aufkleber, Anstecknadeln, Fahnen und ein Informationsblatt wurden erstellt und an Organisationen in der Stadt verteilt, bevor der World Pride begann. Das Material war in die Progress-Flagge gekleidet, zusammen mit dem Logo der Stadt Malmö und dem Text #YouAreIncluded. Vor der Veranstaltung wurden gebietsbezogene Treffen mit Malmö Pride und den Organisationen abgehalten, um zu besprechen, was jede Organisation tun könnte, um sich an ihren Sektor und ihre Aktivitäten anzupassen. Gute Beispiele für Initiativen, Programme, gemeinsame Materialien und andere wertvolle Informationen wurden in dem Informationsblatt gesammelt, das an die Mitglieder verteilt wurde. Während der World Pride selbst wurden die sozialen Medien kontinuierlich mit Programmpunkten und wichtigen und unterhaltsamen Veranstaltungen während der Woche, wie z. B. Aufführungen und die Parade durch die Stadt, aktualisiert.

Die Natur trifft auf die Stadt

Im Frühjahr 2022 brachte der Malmö Citysamverkan in Zusammenarbeit mit den Malmöer Museen eine großartige Ausstellung der Föreningen Naturfotograferna nach Malmö. Die Ausstellung bestand aus achtzehn beleuchteten Bildern von Gewinnern und Verlierern in der schwedischen Natur. Die Eröffnungsfeier stand ganz im Zeichen der Natur, mit Kinderchören und Reden des Biologen Staffan Åkeby und anderer. Während der sechswöchigen Ausstellungsdauer wurden regelmäßig Führungen organisiert, bei denen sich die Besucher über den Zustand der schwedischen Natur informieren konnten. Die Rahmen der Ausstellung wurden speziell so gestaltet, dass sie nicht von den schönen Bildern ablenken. An einem Wochenende im September organisierte die Stadt Malmö außerdem zum ersten Mal ein Naturfestival im Zentrum von Malmö. Es wurden verschiedene Aktivitäten im Freien organisiert, wie Kanufahren, Vogelbeobachtung, Pilzzucht und Angeln. Alles mit dem Ziel zu zeigen, dass die Natur auch im Zentrum von Malmö ganz nah bei uns ist.

Vinnare Gustav

Gartenschau Malmö

Im Jahr 2011 wurde die Malmöer Gartenschau zum ersten Mal im Schlossgarten und auf dem Mölleplatsen veranstaltet, damit die Einwohner von Malmö ihre eigene Chelsea Flower Show haben konnten. Seitdem ist das Interesse an Gartenarbeit und Anbau exponentiell gestiegen, nicht zuletzt während der Pandemie, und wir gehen davon aus, dass dies auch weiterhin der Fall sein wird. Die Veranstaltung fand 2022 drei Tage lang bei freiem Eintritt statt und umfasste Ausstellungsgärten, einen Gartenmarkt, einen Food Court, Aktivitäten für Kinder, Vorträge, Kultur und Kunst. Der Schwerpunkt lag auf Nachhaltigkeit, biologischer Vielfalt und Zusammenarbeit mit der gesamten Gartenbauindustrie in Skåne. Ziel war es, den Menschen in Malmö und ganz Skåne weiterhin die Freude am Gärtnern und am Anbau zu vermitteln. Durch diese Veranstaltung wurde eine soziale Plattform für Besucher geschaffen, die größtenteils Garten- und Anbaubegeisterte ohne viel Erfahrung sind.

Foto: Monkey Eye

Die Malmöer Gartenschau war eine gut besuchte Veranstaltung mit vielen zufriedenen Besuchern aus ganz Skåne. Es gab viel zu tun für Jung und Alt, und die Aussteller waren mit ihren Bewertungen sehr zufrieden. Die Malmöer Gartenschau steht für öffentliche Bildung und Inspiration und hat die folgenden Agenda30-Ziele erreicht:

  • 3: Gute Gesundheit und Wohlbefinden
  • 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
  • 15: Ökosysteme und biologische Vielfalt

Für diese Veranstaltung wurde mit Vereinen für Aktivitäten für ältere Kinder auf dem "Klima-Platz", mit Theatergruppen für die Unterhaltung der jüngsten Besucher im "Wunderland", mit lokalen Musikern sowie mit kleinen und großen privaten Akteuren aus der Gartenbaubranche, aber auch mit Schauspielern wie der VASYD zusammengearbeitet.

Internationales Essensfestival

2007 war Malmö auf der Suche nach dem besten Veranstalter von Freiluftmärkten in Europa. Bei unserer Suche kamen wir mit den renommierten Geraud Markets in Kontakt, die 2008 ihren ersten internationalen Markt in Malmö veranstalteten. Seitdem besuchen sie uns jährlich und tragen zum öffentlichen Leben in der Innenstadt bei. Das Konzept hat sich auf viele andere schwedische Städte ausgeweitet und ist heute noch stärker auf Lebensmittel ausgerichtet als ursprünglich. Das Internationale Food Festival hinterlässt immer deutliche Spuren in der Besucherstatistik. Es ist in der Regel eine der Wochen im Jahr, in denen wir die meisten Besucher in den Fußgängerzonen haben. Malmö Citysamverkan stärkt die Veranstaltung mit eigenen Rahmenveranstaltungen. Dieses Jahr nennen wir es "Frühlingssäure" und erwarten neue Besucherrekorde.

Foto: Jonas Persson

Herbstfest in Davidshall

Am selben Wochenende wie der Design- und Kunsthandwerkermarkt und die Galerie-Nacht haben die Geschäfte rund um Davidshall abends geöffnet und bieten Getränke und Snacks an. Manchmal haben sie mit lokalen Künstlern zusammengearbeitet, die ihre Werke in den Räumlichkeiten aufgehängt haben. Die Veranstaltung wurde genannt Herbstfest in Davidshall. Um die Aufmerksamkeit der vielen Menschen zu wecken, die in dieser Zeit unterwegs sein werden, hat die Stadt Malmö Facebook-Events und Plakate erstellt und die Informationen in den sozialen Medien verbreitet, um die Veranstaltung zu bewerben.

Markt für Design und Kunsthandwerk

Ein wiederkehrender Markt auf dem Lilla torg mit rund 50 Ausstellern am letzten Septemberwochenende in Verbindung mit der Malmö Gallerinatt. Er wird seit fast 20 Jahren in Zusammenarbeit mit Ylva Ronander, einem engagierten Mitglied des Malmöer Gewerbevereins, organisiert. Der Markt wird von den Besuchern, aber auch von den Restaurants auf dem Platz und in der Umgebung sehr geschätzt, da viele der rund 5.000 Marktbesucher die Gelegenheit nutzen, ein Restaurant/Café zu besuchen. Auch mit einem nahe gelegenen Café für Kaffee und einen Pausenbereich für Aussteller wurde zusammengearbeitet. Im Pandemiejahr 2020 konnte der physische Markt nicht durchgeführt werden, was zu zwei neuen Initiativen in einer Ladenumgebung mit Design- und Kunstthemen führte. Bei der ersten Initiative handelte es sich um eine Runde von Tipps, die in den Schaufenstern von Geschäften im Bereich Design/Kunst ausgestellt wurden. Dies geschah in Zusammenarbeit mit 10 Geschäften, wobei das Mitglied Olsson & Gerthel auch ein Designobjekt als Preis sponserte. Die zweite Initiative bestand aus einem Instagram-Wettbewerb, bei dem die Follower aufgefordert wurden, Malmö Citysamverkan in ihrem besten selbst geschossenen Malmöer Stadtbild zu markieren. Eine Jury wählte fünf Gewinnerbilder aus, die auf Leinwand gedruckt und in den Mitgliedsorganisationen während der Gallery Week aufgehängt wurden, zusammen mit einem beschreibenden Text über das Werk und den Fotografen. Die Fotografen durften ihre Werke dann in den Einrichtungen abholen und behalten.

Halloween

Im Oktober 2022 organisierte der Malmö Citysamverkan eine Halloween-Veranstaltung am Triangeltorget. Die Zielgruppe der Veranstaltung waren hauptsächlich Familien mit Kindern. Ziel war es, die Besucher dazu zu bringen, sich den ganzen Tag über im Stadtzentrum zu bewegen, indem sie nicht zu lange auf dem Veranstaltungsgelände verweilten. Es wurden fünf Stationen mit Aktivitäten eingerichtet, die die Besucher den ganzen Tag über nach Belieben besuchen konnten. Die Tanzschule hatte einen gruseligen Geistertunnel aufgebaut und veranstaltete einmal pro Stunde einen Flashmob zum Thema Thriller. Die Kulturschule bot einen Workshop an, in dem die Kinder lernten, wie man realistische Wunden herstellt. Art Magine wurde für Gesichtsmalerei und Ballontiere gebucht. Die Unternehmen der Stadt trugen auf verschiedene Weise zur Veranstaltung bei. Ceramic and me und Allt om Cupcakes waren auf dem Platz vertreten, wo die Kinder Keramikkürbisse bemalen und Zuckerpaste herstellen konnten. Bei Lush konnte man Badebomben herstellen (was 60 Besucher taten), Konditori Katarina lud alle Kinder zum Gesichtsbemalen auf Schokoladenfledermäuse ein und Lakritsroten verteilte Kostproben. Alles an der Veranstaltung war kostenlos und die Resonanz der Besucher war sehr gut, mehrere äußerten den Wunsch, die Veranstaltung um weitere Tage zu verlängern.

Malmö City Halloween 2022

Foto: Jonas Persson

Winterspiele

Zwischen dem 29. Dezember 2021 und dem 9. Januar 2022 veranstaltete die Stadt Malmö die Weihnachtsinitiative Winterspiele auf dem Stortorget in Malmö. Während der Winterspiele hatten die Besucher die Möglichkeit, verschiedene Arten von Spielaktivitäten auszuprobieren, mit einer Mischung aus klassischen und neuen Spielen, körperlichen und sozialen Aktivitäten. Alles war für die Besucher kostenlos. Die Winterspiele fanden 2018 zum ersten Mal statt und wurden von rund 55.000 Besuchern besucht. Sie fanden auch 2019 und 2021 statt. Angesichts der damaligen Einschränkungen durch die Covid-Pandemie bestand das Ziel darin, für die Winterspiele 2021 eine infektionssichere Veranstaltung zu schaffen.

Die Veranstaltung wurde kontinuierlich angepasst, um infektionssicher zu sein und den Empfehlungen und Einschränkungen der schwedischen Gesundheitsbehörde zu entsprechen.Mit den zusätzlichen Einschränkungen ab dem 23. Dezember wurden weitere Anpassungen vorgenommen, indem die Zahl der Besucher auf maximal 100 Personen auf einmal begrenzt wurde. Freikarten wurden im Voraus reserviert, und die Besucher durften sich 45 Minuten im Zelt aufhalten, bevor neue Besucher eingelassen werden konnten.

Foto: Ali Jehad

Winter in der Stadt

Winter und Weihnachten in der Stadt ist eine Tradition im Zentrum von Malmö. Der Gustav Adolfs Torg ist seit mehreren Jahren Schauplatz dieser Veranstaltung. Die Veranstaltung hat im Laufe der Jahre ihre Form, Größe und Ausrichtung verändert. Seit 2015 hat sich die Stadt Malmö darauf konzentriert, eine Veranstaltung zu schaffen, die auch die Einwohner Malmös anzieht, die nicht Weihnachten feiern. Aus "Christmas in the City" wurde daher 2016 "Winter in the City", und diesen Namen trägt die Veranstaltung noch immer. Infolgedessen ist der Inhalt weniger weihnachtlich und mehr winterlich geworden.

Im Jahr 2020 wurde in der winterlichen Dunkelheit zusätzliches Licht geschaffen. Zwischen dem 28. November 2020 und dem 3. Januar 2021 konnten die Einwohner Malmös Lichtkunst, Installationen und Dekorationen im Stadtzentrum genießen. Auf einer Route entlang der Fußgängerzone vom Triangeltorget zum Gustav-Adolfs-Torg und zum Stortorget wurde die Stadt durch Schaukästen, Videokunst an Gebäudefassaden und aufregende Beleuchtung beleuchtet. Einige von Skånes führenden Lichtdesignern, Videokünstlern, Bühnenbildnern, Künstlern und Modellbauern standen hinter den visuellen Erlebnissen. Es war eine spielerische und überraschende Welt, in der man für eine Weile innehalten und träumen konnte!
Da das Jahr 2020 durch das Coronavirus geprägt war, wurde Winter in the City entsprechend angepasst. Anstelle spezifischer Programmpunkte, die zeitlich festgelegt waren und das Publikum zu einer bestimmten Zeit versammelten, bestand die Veranstaltung aus visuellen Erlebnissen, die sich über eine große Fläche erstreckten. Es gab Dekoration und Design, die fast den ganzen Tag über zu sehen waren. Außerdem gab es entlang der Strecke städtische Gastgeber, die dafür sorgten, dass an den verschiedenen Aussichtskabinen und Lichtinstallationen kein Gedränge herrschte.
Im Jahr 2022 wurde eine etwas kleinere Version von Winter in the City organisiert, die eine traditionelle Eröffnungszeremonie mit dem Anzünden der Weihnachts- und Winterbeleuchtung der Stadt, der Krönung von Lucia, Lucias Gesang, Reden und einer Blaskapelle umfasste. Die Initiative ist eine Zusammenarbeit zwischen der Stadt Malmö und Malmö Citysamverkan.

Weihnachtsmarkt der Stadt Malmö

Zwei Jahre lang (2021 und 2022) hat Malmö Citysamverkan in Zusammenarbeit mit der Stadt Malmö den wiederkehrenden Weihnachtsmarkt auf dem Gustav Adolfs torg organisiert. Der Markt läuft über vier Perioden und die rund 40 Aussteller haben einen lokalen und regionalen Schwerpunkt, nachhaltige Produkte mit kurzen Transportwegen. In Bewertungen heben Besucher und Aussteller die gemütliche Atmosphäre als einladend und stimmungsvoll hervor, ein Gefühl, das die Besucher immer wieder zurückkommen lässt, um die anderen Geschäfte der Stadt zu entdecken. Der Markt ist barrierefrei, so dass jeder, der den Markt besuchen möchte, dies tun kann

Foto: Jonas Persson

Bescheidene Mode

Modest Fashion ist ein globaler Modetrend, der in den 2010er Jahren einen großen Durchbruch erlebte. Viele der großen Modehäuser und Bekleidungsketten haben ihre eigenen Modest Fashion-Kollektionen. Die Ausstellung Modest Fashion in den Malmöer Museen wurde in Zusammenarbeit mit dem Tillskärarakademin entwickelt, wo Studenten zusammen mit 8 jungen Frauen aus Malmö den globalen Modetrend interpretierten. Die Ausstellung ist Teil der Bemühungen des Museums, wichtige Frauen in der Geschichte hervorzuheben und so das oft irreführende Bild der Geschäfts- und Industriegeschichte Malmös zu aktualisieren. Die Ausstellung läuft von Februar 2022 bis November 2023. Sie hat viel Aufmerksamkeit erhalten und wurde in den Medien breit diskutiert.

Nachhaltigkeitsarbeit - von innen nach außen

Ein gutes Beispiel dafür, wie wir mit Nachhaltigkeit gearbeitet haben, ist ein Prozess, den wir im Herbst 2022 begonnen haben, als Malmö Citysamverkan zusammen mit re:skills Textile & Fashions zu einer zweistufigen Workshop-Reihe zum Thema "Wie begegnen wir dem Verbraucher der Zukunft?" eingeladen hat. Die Treffen umfassten einen Vortrag und wir diskutierten gemeinsam konkrete Strategien, wie wir, die wir in der Stadt tätig sind, zusammenarbeiten können, um dem sich ändernden Konsumverhalten mit rentabler und nachhaltiger Wettbewerbsfähigkeit zu begegnen. Die Abschlusssitzung führte zur Gründung einer Arbeitsgruppe, die Malmö als einzige Stadt auf der nationalen Re:skills-Tour erreicht hat. Die Arbeitsgruppe, die sich aus Unternehmen im Stadtzentrum und einem Vertreter von Malmö Citysamverkan zusammensetzte, entwickelte dann einen Plan für einen "Circular Evening", der sich an die Verbraucher richtete. Am 26. Januar 2023 fand im historischen Palladium eine erfolgreiche Veranstaltung mit Modenschau, Mingle und Messe statt. Weitere Veranstaltungen zu einem ähnlichen Thema werden derzeit diskutiert. Die Veranstaltung wurde von Malmö Citysamverkan, Palladium und durch den Kartenverkauf kofinanziert. Die Arbeitsgruppe hat Zeit für die Planung, die Einbindung der teilnehmenden Organisationen und die Durchführung aufgewendet. Alle Beteiligten leisteten einen Beitrag zum Marketing. Derzeit finden Gespräche zwischen re:skills und Malmö Citysamverkan statt, um herauszufinden, ob es ein Projekt oder ein Schulungspaket gibt, das ausgeweitet werden kann und das für die Key Cities Group auf nationaler Ebene von Bedeutung sein könnte.

Form Design Center

Das Form/Design Centre wird mit Unterstützung des Kulturministeriums, der Stadt Malmö, der Region Skåne und des Schwedischen Kunstrats betrieben und ist ein Treffpunkt für Architektur, Design und Handwerk. Das Zentrum ist von Dienstag bis Sonntag bei freiem Eintritt zu Ausstellungen, Seminaren, Workshops und Führungen für alle geöffnet. Das Gebäude beherbergt auch einen Laden und ein Café, deren Erlöse zu den anderen Aktivitäten beitragen. Mit dem Fokus auf Gegenwart und Zukunft will das Ausstellungsprogramm Wissen vermitteln und inspirieren, aber auch Gespräche über aktuelle Themen in Architektur, Design und Handwerk anregen und den Weg für neue Kooperationen ebnen.
Das Form/Design Centre beschäftigt sich langfristig mit dem Thema Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit der Gestaltung von Lebensräumen. Durch fachliche Expertise und ein breites Netzwerk an Kontakten beleuchten sie das Thema aus verschiedenen Perspektiven. Mit dem Fokus auf sektorübergreifende Zusammenarbeit tragen die Entwicklungsprojekte zukunftsweisendes Wissen bei, das die Voraussetzungen für die globalen Nachhaltigkeitsziele der UN stärkt. Mit seinen Programmen trägt das Form/Design-Zentrum das ganze Jahr über zu einer Vielzahl von Veranstaltungen und Ausstellungen bei. 2018 wurde das Form/Design-Zentrum von der Regierung zum nationalen Knotenpunkt für die gestaltete Lebenswelt ernannt.

Kunst an der Fassade

Zu sagen, dass Malmö für seine Straßenkunst berühmt ist, ist keine Übertreibung. Die älteste legale Graffiti-Wand Schwedens wurde einige Jahre vor der Einführung von Graffiti in Schweden eingeweiht. Man schrieb das Jahr 1979 und das neue Gebäude der städtischen Parkhausgesellschaft, P-huset Anna, wurde am Kanal mitten in Malmö fertiggestellt. Der Künstler Leif Svensson verzierte das Parkhaus mit Runen, verzichtete aber darauf, ein Ende des Gebäudes zu verzieren, da er befürchtete, dass es überkritzelt werden würde. Stattdessen machte er den höchst umstrittenen Vorschlag, eine Seite in eine legale Graffiti-Wand zu verwandeln. Und so war es dann auch.
Malmö ist nicht nur ein Vorreiter bei der Schaffung graffitifreier Räume, sondern auch die Stadt Malmö und die Grundstückseigentümer haben Initiativen ergriffen. Die Kunstwerke sind überall in der Stadt öffentlich zugänglich. Die positive Einstellung der Stadt Malmö gegenüber allen, die zum kulturellen Angebot beitragen, zeigt sich unter anderem darin, dass auf der Website der Stadt ein spezieller Abschnitt über Straßenkunst eingerichtet wurde.

Hier lassen wir ein paar externe Akteure für uns sprechen:
Swedish Nomad: "Ein Großteil der Straßenkunst in Malmö ist Weltklasse und einige sind mindestens so beeindruckend wie Straßenkunst in New York, Georgetown, Miami, London und Berlin, um nur einige zu nennen."
Freedom Travel: "Man kann es Street Art, Straßenkunst, Wandmalerei, Wandbilder oder einfach öffentliche Kunst nennen. Wie auch immer man es nennt, in Malmö findet man eine Menge davon."

Foto: Thyra Evenäs Brandt 

Die Arena der Ideen

Es mag anmaßend sein zu behaupten, dass die Einwohner von Malmö kreativer sind als andere. Aber zu sagen, dass Malmö ein starkes Umfeld für Ideen, Innovation und Kreativität ist, wäre fast eine Untertreibung. Die Stadt verfügt über mehrere Start-up- und Inkubator-Umgebungen und die Universität Malmö ist ein starker Innovationsakteur. im Zentrum der Stadt! Gleichzeitig verfügt Malmö über eine ausgeprägte subkulturelle Szene mit Comic-Kunst, Graffiti, Skateboarding, Spieleindustrie usw., die sich ebenfalls in der Arena der Ideen bewegt. Darüber hinaus spielen zwei weitere wichtige Variablen eine Rolle: Malmö ist eine junge und multikulturell Stadt. Das alte Motto von Sydsvenskan "Wenn du Malmö gesehen hast, hast du die Welt gesehen" ist immer noch gültig!

Spiele und Fernsehen

Malmö ist ein globaler Knotenpunkt für die Spieleentwicklung, wo sich Unternehmen häufig für einen Standort im Stadtzentrum entscheiden. Es ist ein attraktiver Standort, um die benötigten Mitarbeiter anzuziehen und das Image des Unternehmens zu stärken. Malmös starke Spieleindustrie bedeutet, dass die Stadt darauf abzielt, die Spielehauptstadt Europas zu werden. Heute beschäftigen die Glücksspielunternehmen rund 1.500 Menschen, aber innerhalb von 10 Jahren sollen 5.000 Menschen in der Glücksspielindustrie in Malmö arbeiten. Der Verein Game Habitat, der sich um die Ansiedlung von Spieleentwicklern in der Stadt bemüht, wird von der schwedischen Agentur für wirtschaftliches und regionales Wachstum und der Stadtverwaltung finanziell unterstützt. Game Habitat hat Partner wie MINC und Ideon Innovation.
Malmös größtes Spieleunternehmen Massive, das hinter dem neuen Computerspiel AVATAR: Frontiers of Pandora steht, ist vor kurzem von seinen Räumlichkeiten im Stadtzentrum am Kanal nach Möllevången im Süden der Stadt umgezogen, um die Umgebung besser an die Arbeit anzupassen. Massive hat die Stadt Malmö gebeten, das Straßenumfeld zu überprüfen, in das sie eingezogen sind, und voilà, eine neue Sommerstraße war geboren: die Ängelholmsgatan!

avatarmassive

Am gleichen Standort ist auch das Kreativquartier von Stena Fastigheter, Anagram, eingezogen. Sie stehen hinter der beliebten Fernsehserie Thin Blue Line.

Ein weiteres Spieleunternehmen im Zentrum von Malmö ist IO Interactive, das derzeit an einem neuen James-Bond-Spiel arbeitet. Sie sind seit dem Sommer Mieter des Wihlborgs in der Östergatan im Zentrum Malmös.

Tunna blå linjen

In der letzten Augustwoche 2022 wurde die Zukunfts- und Innovationskonferenz organisiert Die Konferenz Zum zehnten Mal versammelten sich in Malmö 40 Redner und 1.000 Teilnehmer aus verschiedenen Branchen auf der ganzen Welt, um ihre Sichtweisen zu Themen wie neue Technologien wie KI, Web 3 und DAOs, Soziologie, Storytelling, Essen, Design und Kunst darzulegen. Der Schwerpunkt der Konferenz 2022 lag auf "Wie man in einer ungewissen Zukunft gedeiht" und "Systemdenken als Methode", mit vertiefenden Sitzungen zu den Themen "Regeneratives Design", "Natürliche Intelligenz", "Geschichten, die die Zukunft gestalten", "Wie man Innovation organisiert", "Spatial Computing" und "Web3". Die Konferenz findet im Slagthuset im Zentrum von Malmö statt, nur einen Steinwurf vom Malmö C entfernt. 2023 ist es natürlich wieder soweit!

Ideen treffen aufeinander - TechConnect Europe und Die Konferenz

Im November 2021 fand in Malmö die internationale Innovationskonferenz TechConnect Europe statt, die darauf abzielt, die Forschung mit Labors, Start-ups und Investoren in verschiedenen Branchen wie Biotechnologie, Energie und Materialforschung zusammenzubringen. Die Veranstaltung fand in Malmö Live, im Zentrum von Malmö, gegenüber der Universität Malmö statt. Zu den Partnern gehören neben einer Reihe internationaler Akteure auch die Stadt Malmö, Innovation Skåne, Invest in Skåne, Event in Skåne und Business Sweden.

artikel

ICLEI in Malmö 2021-2022

ICLEI - "Local Governments for Sustainability" (Lokale Regierungen für Nachhaltigkeit) ist ein internationales Netzwerk für den Austausch von Erfahrungen und die Entwicklung von Wissen im Bereich der grünen Wirtschaft und der nachhaltigen Kommunalentwicklung - eine wichtige Triebkraft, um den Städten und Regionen weltweit eine Stimme zu geben. Die Stadt Malmö ist seit 1996 Mitglied. Dem Netzwerk gehören derzeit mehr als 1750 Städte und Regionen aus über 120 Ländern an, die sich der gemeinsamen Vision verschrieben haben, dass Städte und städtische Regionen die treibende Kraft in der globalen nachhaltigen Entwicklung sind. ICLEI ist eine treibende Kraft für die lokale und regionale Ebene innerhalb der Vertragsstaatenkonferenz (COP) der UN-Klimakonvention. Die Stadt Malmö hat bei diesen globalen Treffen bereits mehrfach mit ICLEI zusammengearbeitet. ICLEI führt außerdem jedes Jahr mehrere Projekte und Austauschmaßnahmen zu den Themen nachhaltige Stadtentwicklung, nachhaltige Beschaffung, biologische Vielfalt und mehr durch, oft gemeinsam mit anderen wichtigen Partnern wie der OECD. Malmö war stolzer Gastgeber des ICLEI-Weltkongresses 2021-2022, der mit dem virtuellen Start am 13. und 15. April begann, gefolgt von der Webinarreihe "Road to Malmö" im Jahr 2021 und gipfelnd in einem Weltkongress in Malmö Live im Mai 2022.

ICLEI

Malmöer Startup-Viertel und Geschäftsstrategie für Nyhamnen

Die Akteure in Malmö, die sich mit Unternehmensgründungen und Inkubatoraktivitäten befassen, haben eine gewisse geografische Konzentration. Derzeit wird daran gearbeitet, eine etwas umfassendere Geografie zu ermitteln, die berücksichtigt, wo die Stadtentwicklung und die Ansiedlung stattfinden werden, nämlich im Zentrum von Malmö. Da beispielsweise die Entwicklung von Nyhamnen in Gang kommt, gibt es wahrscheinlich einen Grund, die Ambitionen für die Unternehmensentwicklung dort mit der Vorstellung zu verknüpfen, wo die Akteure für Unternehmensgründungen in Malmö angesiedelt sind und arbeiten. Im Rahmen der Entwicklung von Nyhamnen werden nun folgende Maßnahmen ergriffen Forum Nyhamneneine Arena für die Zusammenarbeit und den Dialog zwischen der Gemeinde, der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Zivilgesellschaft. Für die langfristige Entwicklung wurde ein Wertekompass entwickelt, der auf der Ausrichtung und den Zielen des detaillierten Masterplans für Nyhamnen basiert.

Nyhamn1

Nyhamnen wird eine blau-grüne Identität haben. Sowohl im Hinblick auf die Nachhaltigkeit als auch darauf, dass viele Unternehmen, die sich hier niederlassen, ein Profil und ein Geschäftskonzept haben sollten, bei dem das Meer eine Ressource ist.
Derzeit wird an der Entwicklung einer Industriestrategie zu diesem Zweck gearbeitet. Diese Arbeit wirft Fragen wie die folgenden auf;

  • Welche Arten von Branchen und Unternehmen passen in das Konzept der blauen/grünen/innovativen Branchen?
  • Wo stehen diese Branchen und Unternehmen heute?
  • Welche Faktoren beeinflussen die Entwicklung der blauen/grünen Industrie auf lokaler, regionaler und internationaler Ebene?
  • Welche anderen Hafenstädte haben sich erfolgreich auf ein blau/grünes und/oder innovatives Profil konzentriert und können als Inspiration dienen?

Malmö Convention Bureau

Seit Herbst 2020 hat sich der Auftrag des Malmö Convention Bureau zum Teil geändert. Kurz gesagt bedeutet dies, dass das Malmö CVB auf strategischere Weise mit Kongressen und Geschäftsveranstaltungen arbeitet. Wir haben gefragt Gëzim Kiseri bei der Malmö CVB, um mehr darüber zu erfahren, was das eigentlich bedeutet?

"Der neue Ansatz bedeutet, dass wir Kongresse und Business-Events als wichtige Instrumente für strategische Bewegung sehen, die gleichzeitig touristische Wirtschaftserträge für die Stadt generieren. Unsere Vision hat sich also erweitert und leicht verschoben. 1+1 wird zu 3 (und mehr). Wir arbeiten an Kongressen, Business-Events und Investitionen, die einen längerfristigen Nutzen haben und gleichzeitig weiterhin Besucher anziehen, die die Tourismusindustrie der Stadt beleben. Wir sind zuversichtlich, dass sich die Zahl der Kongresse und Business-Events, die über das CVB der Stadt kanalisiert werden, in Zukunft nicht in der Quantität, sondern in der Qualität unterscheiden wird. Kongresse und Business-Events sind wirkungsvolle Instrumente, um eine bessere Interaktion zwischen der Stadt, der Wissenschaft und der Wirtschaft zu schaffen. Wenn Menschen zusammenkommen, entstehen Synergien, die sowohl direkte wirtschaftliche Auswirkungen haben als auch Möglichkeiten für eine langfristige nachhaltige Entwicklung schaffen."

Andere

Neben diesen verschiedenen Veranstaltungen und Initiativen gab es noch weitere, wie z. B. Fassadenkunst in Möllan und Sofielund, eine Ausstellung im Schloss zum Thema Geld und Gerechtigkeit, verschiedene Filmfestivals (BUFF, Nordic Panorama, Arabisches Filmfestival usw.), die kulturelle Klangzone der NGBG, verschiedene Veranstaltungen im Folkets Park in Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft und anderen Akteuren, Feiern zum Nationalfeiertag sowohl im Stadtzentrum als auch in der Umgebung der Stadt, Silvesterfeiern einschließlich des Kindersilvesterfestes und vieles mehr, im Großen wie im Kleinen. Die gesamte Palette der Veranstaltungen und Aktivitäten der Stadt kann in diesem Antrag einfach nicht untergebracht werden. Abschließend möchten wir sagen: Seien Sie herzlich willkommen, unabhängig von Zeit, Alter oder Interessen - in Malmö gibt es für jeden etwas.

de_DEDeutsch

Organisationen, die unsere Geschenkkarte akzeptieren

& Andere Geschichten Hansa

Geschenkgutscheine sind gültig

1998 Kaffeehaus

Geschenkgutscheine sind gültig

7-Eleven-Zentrum

Geschenkgutscheine sind gültig

7-Eleven Rådmansgatan

Geschenkgutscheine sind gültig

AB Småland

Geschenkgutscheine sind gültig

Ab Småland Café

Geschenkgutscheine sind gültig

Adlibris, Södra Förstadsgatan

Geschenkgutscheine sind gültig

Ahlgrens Konditorei

Geschenkgutscheine sind gültig